| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| Allrounder Boml 
 
  
 Anmeldedatum: 08.10.2005
 Beiträge: 358
 Wohnort: Bochum, Ruhrgebiet
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.11.2005 00:13    Titel: Allrad ade |   |  
				| 
 |  
				| ach ja, und noch ein allrad-problem tread   
 mein problem ist:
 seit dem kleinen "hänger" auf der offroad strecke (4tes treffen) klackert die kardanwelle  bei boml. nur wenn er kalt war und/oder wenn ich schnell anfuhr...
 habe mal bei einen routienecheck entdeckt, dass sich eine schraube die die kardanwelle mit dem getriebe verbindet gelöst hat, nun gut schrauben wir sie wieder dran, gesagt getan.
 -> klackerte aber weiter
   heute beim anfahren:   KRACH, KNACK, KNACK .......
 
 
       
 
 
 
 
 
 
 
 nach 3 1/2 std. wartezeit landete boml hier:
 
   
 
 und das ist das problem:
 3 schrauben von der kardanwelle sind ABGEBROCHEN
       
   
 
 mir blieb leider nichts weiteres übrig, als vorerst einen teil der kardanwelle auszubauen
 
   
 
 
 meine fragen:
 1. warum sind diese schrauben abgebrochen?
 2. warum hat es immer beim fahren geknackt?
 3. wie lange kann ich so durch die gegend fahren?
 4. beim wiedereinbau irgendwas beachten?
 
 @ quattro lisken:  beim dritten bild ist das gummiröhrchen mit dem spiralring zusehen. das ist das was ich meinte.
 _________________
 LG Anna
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Maulwurf 
 
  
 Anmeldedatum: 06.10.2005
 Beiträge: 579
 Wohnort: Marienborn
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.11.2005 00:25    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Zu 4. Die Kardanwellen sollten zueinander wieder so stehen, wie vorher, da sie gegeneinender ausgewuchtet sind  , aber sie zu kennzeichnen, das kommt wohl zu spät
  _________________
 Grüsse aus Mari__bor_
 Bernd
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Allrounder Boml 
 
  
 Anmeldedatum: 08.10.2005
 Beiträge: 358
 Wohnort: Bochum, Ruhrgebiet
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.11.2005 00:31    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  MIST _________________
 LG Anna
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Allrounder Boml 
 
  
 Anmeldedatum: 08.10.2005
 Beiträge: 358
 Wohnort: Bochum, Ruhrgebiet
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.11.2005 00:50    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @duke: ich habe immer das gefühl gehabt, dass mein allrad erst garnicht funktioniert hat
   
 und wenn es doch so wäre wie du sagst, wie kann ich dieses problem beheben damit es nicht nochmal dazu kommt? (wurde das vielleicht hier schonmal im forum besprochen?)
 
 Ach ja, vergessen:  (noch vor dem zwischenfall: wenn ich rückwerts gefahren bin und das lenkrad eingeschlagen war, dann hat es (nicht immer) ein seeehr lautes KNACK-Greäusch gemacht
     
    es ist zum heulen! zur not muß tigga dran glauben
  _________________
 LG Anna
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| quattro-lisa 
 
  
 Anmeldedatum: 06.10.2005
 Beiträge: 503
 Wohnort: HOL- im Weserbergland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.11.2005 05:27    Titel: aus dem "Alten" Forum |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Annalein, ich hab da im alten Forum mal gesucht und gefunden: 
 
 mr. burns
 Herkunft: MV
 Neuer User
 
 Level: 0
 
 3/32 EP: 3
 Erstellt:
 26.12.2004 14:23	Hallöchen!
 Hab mit meinem country ein übelstes Problem,welches angeblich nicht selten sein soll.
 Neulich beim Rückwärts-Ausparken aus einer Parklücke gab es ein Krachen,als wenn ich wo gegengefahren wär.Nun vermute ich mit der pneumatischen Freilaufgeschichte im Differential haut was nicht hin,kann das sein? Nachdem ich gelesen hab, was das Thema Getriebe beim Country kosten kann, will ich da so schnell wie möglich handeln, bevor es richtig ins Geld geht.
 Etwas ähnliches hab ich mit dem Schaltgetriebe...........
 
 
 
 Anonymer User
 
 Erstellt:
 26.12.2004 16:30
 -beim rückwärts Fahren und dann noch mit eingeschlagenen Vorderräder , ist dann meist eine Verspannung im Antrieb
 Freilauf schaltet zuspät oder garnicht , kann daran liegen , daß die pneumatische Betätigung undicht ist , oder der Stecker (sitzt auf dem Freilaufumschalter  auch Stellelement genannt mit der Teilenummer009 525 641 B und kosta ca. 100 Euro) hat Gammel auf den Kontakten angesetzt
 
 -wenn es beim schalten richtig schön knallt .......
 
 
 countryman Dietrich
 Herkunft: Dortmund
 Neuer User
 
 Level: 0
 
 21/32 EP: 21
 Erstellt:
 26.12.2004 18:03
 leichtes Klacken beim Rückwärtsfahren ist normal --> die Freilaufsperre lässt je nach Stellung beim Einlegen des R-gangs etwas Leerlauf zu bevor sie zur Anlage kommt. Anhaltende Klackergeräusche beim Zurücksetzen im Gelände lassen darauf schließen dass die Sperre nicht durchschaltet, siehe Beitrag von Dr. Hoppel. ........
 
 Grüße
 
 Q-L
 _________________
 Your Crash is my Cash !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| jojo 
 
  
 Anmeldedatum: 06.10.2005
 Beiträge: 604
 Wohnort: Leipzig
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.11.2005 09:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Anna, stimmt die Welle sollte nicht geteilt werden, da Sie gewuchtet ist.
 
 Bei dem Freilauf solltest Du die prüfen:
 1. Die Unterdruckschläuche inkl. Entlüftung (Sitzt hinten am Diff. und geht nach rechts oden weg).
 
 2. Die Elektrik
 
 Gruß
 jojo
 _________________
 Gruß
 jojo
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| TimeX 
 
  
 Anmeldedatum: 07.10.2005
 Beiträge: 510
 Wohnort: LK München
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.11.2005 09:31    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hey Anna ! Kannst nur hoffen das es nicht das vordere Umlenkgetriebe ist...
 
 Wie lange man ohne Kardanwelle rumfahren kann? Keine Ahnung.
 Weiß denn jemand ob die Viscokupplung Schaden nimmt, wenn sie von der Hinterachse andauernd Drehung bekommt, und von vorne nichts ?
 
 Grüße, Jens-Olaf
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Allrounder Boml 
 
  
 Anmeldedatum: 08.10.2005
 Beiträge: 358
 Wohnort: Bochum, Ruhrgebiet
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.11.2005 10:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| erstmal vielen dank für eure schnellen und zahlreichen antworten. 
 doch was ich hier lese läßt mich alles andere als gut hoffen
   
 einzige möglichkeit die ich noch habe ist "tigga", doch ob dort alles funktioniert???
 
 was mich aber am meisten ärgert
  ist dass es kaum werkstätten gibt, die sich WIRKLICH mit allrad auskennen... jeder behauptet was anderes! 
 werde dann wohl boml stehenlassen müssen und anfangen kräftig zu sparen um anfang frühjahr ihn in einer ORDENTLICHEN werkstatt reparieren zu können
   
 letzte frage:
 kennt jemand von euch in meiner umgebung (bochum, dortmund essen, oberhausen, mühlheim,ennepe...) eine werkstatt, die was allrad reperaturen anbetrifft zuverlässig ist?
 (PS: nein ich gehe nicht zu vw!
  d diese blutsauger  ) 
 
 .
 _________________
 LG Anna
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Dr.Hoppel 
 
 
 Anmeldedatum: 06.10.2005
 Beiträge: 295
 Wohnort: Wolfsburg - KDF Stadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.11.2005 12:31    Titel: es passiert nix |   |  
				| 
 |  
				| ... wenn ein Teil der Kardanwelle fehlt , kann mann damit herum fahren . Nur das vordere Teil der Welle ist draußen und die beiden Zwischenlager müssen noch vorhanden
  Ist so I.O. 
 Das Teil der Kardanwelle wird dann auch heraus genommen , wenn der Wagen auf den Leitungsprüfstand geht
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| HO-VW-611 
 
  
 Anmeldedatum: 06.10.2005
 Beiträge: 299
 Wohnort: 95152 Selbitz
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Maulwurf 
 
  
 Anmeldedatum: 06.10.2005
 Beiträge: 579
 Wohnort: Marienborn
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.11.2005 20:50    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Da ich glaube, dass ich schon seit Jahren mit richtig permanentem Allrad fahre, quasi ohne Freilauf, kann ich mir nicht vorstellen, dass dies oder ähnliches Ursache für die "geköpften" Schrauben von Boml sein dürften. Eher könnte ich mir vorstellen, dass der Offroadausflug beim 4.Treffen den Schrauben eine Vorschädigung beigebracht haben, zumal Anna mindestens eine lose Schraube entdeckt hat, was den anderen auch nicht gerade gut tut.
 _________________
 Grüsse aus Mari__bor_
 Bernd
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| quattro-lisa 
 
  
 Anmeldedatum: 06.10.2005
 Beiträge: 503
 Wohnort: HOL- im Weserbergland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.11.2005 00:07    Titel: Schraube locker? |   |  
				| 
 |  
				| Hey Anna, Du hast ne Schraube locker ???      (..am Kardanantrieb..!) 
 Hab ich noch garnicht bemerkt..
         
 
 Bussi
 
 *ICH*
 _________________
 Your Crash is my Cash !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Dr.Hoppel 
 
 
 Anmeldedatum: 06.10.2005
 Beiträge: 295
 Wohnort: Wolfsburg - KDF Stadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.11.2005 00:39    Titel: ich hab´s |   |  
				| 
 |  
				| ... ne Wolfgang , die Schrauben hatten nur die Zugfestigkeit  von 10.9   die können bei rund 155Nm nicht abscheren . Bei dem Drehmomend reicht schon eine normale Verklebung aus :0)
 
 Anna hat sich keinen Gastank eingebaut sondern Nitrous Oxide Systeme
 
 ...schon Lachgaseinspritzung .
 
 Da bekommt der Karren so richtig Schwung , geht ab wie ein 2800er aus der VR Baureihe , oder ??
 
 Frauen führen einen immer an der Nase herum . Oder Wolfgang
    |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| quattro-lisa 
 
  
 Anmeldedatum: 06.10.2005
 Beiträge: 503
 Wohnort: HOL- im Weserbergland
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| tropenfisch 
 
  
 Anmeldedatum: 13.10.2005
 Beiträge: 315
 Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.11.2005 05:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Na, da würde ich doch einmal sagen "Auf zu Chris nach Vossenack" zwischen Aachen und Euskirchen. Als Spezialist für VW- und Audi-Fahrzeuge mit quattro, syncro oder 4motion, 3 eigenen Country's und 8 weiteren Country's in Betreuung solltest Du dort gut aufgehoben sein und gute Hilfe finden.
 
 Gruß Sebastian
 _________________
 .
 Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
 .
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Allrounder Boml 
 
  
 Anmeldedatum: 08.10.2005
 Beiträge: 358
 Wohnort: Bochum, Ruhrgebiet
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.11.2005 23:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  es gibt hoffnung   der "mechaniker"  der die kardanwelle, bzw. das vordere stück ausgebaut hat, hat  sich fürs spätere zusammenbauen an den blechschildern orientiert, das jeweils an dem vorderen und dem mittleren stück der kardanwelle "klebt", anstatt eine markierung zu setzen...  denn er wusste dass die welle ausgewuchtet ist
       
 so das zweite problem hat sich laut hoppels aussage auch gelöst
  ich muß boml nicht einbunkern bis ich für die rep. wieder geld zusammen gespart habe, sondern kann problemlos weiterfahren (was jetzt besonders spaß macht, ohne den kraftfresser allrad) 
 drittes problem: das klackern im kalten zustand/ bei zügiger anfahrt.
 1. laut hoppel
  (4tes treffen-> kl. check) sind die unterdruckschläuche i.O. 2. ihr redet immer von einem schalter am freilauf (?) der vergammelt sein kann???
 wo sitzt er genau (Foto/Zeichnung?), dann überprüfe ich das.
 
 und das klackern beim rückwertsfahren mit eingeschlagenem lenkrad, dürfte ähnliche ursache/problem sein
 
 werde auch chris mal morgen anrufen und mal schauen was er dazu sagt.
 
 
 
 
 ich freue mich! ich habe wieder hoffnung was boml anbetrifft!!!!
 und das ist seeeehr beruhigend
 
   danke euch sehr für eure hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 vielleicht kann ich ja jetzt doch zum treffen kommen
 
                            _________________
 LG Anna
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Maulwurf 
 
  
 Anmeldedatum: 06.10.2005
 Beiträge: 579
 Wohnort: Marienborn
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.11.2005 23:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Gemeint ist sicher der Stecker des Stellelementes für die Freilaufsperre am Achsantrieb hinten (Foto habe ich jetzt nicht ,ist aber der einzige Stecker, der am Achsantrieb zu finden ist.) Ich glaube allerdings nicht, dass dies mit dem Geräusch zu tun hat. Ist das Geräusch jetzt weg, wenn die Kardanwelle ausgebaut ist? _________________
 Grüsse aus Mari__bor_
 Bernd
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Allrounder Boml 
 
  
 Anmeldedatum: 08.10.2005
 Beiträge: 358
 Wohnort: Bochum, Ruhrgebiet
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.12.2005 00:18    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ah dann weiß ich jetzt welcher gemeint ist, und so wie boml unten vom rost befallen war, ist der stecker auch sicherlich  nicht verschont geblieben   
 
 ja das geräusch ist jetzt komplett weg!
 
 ob beim rückwertsfahren dises laute knackgeräusch noch auftaucht werde ich morgen intensiv testen
  da es ja nicht immer vorkam 
 .
 _________________
 LG Anna
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Dr.Hoppel 
 
 
 Anmeldedatum: 06.10.2005
 Beiträge: 295
 Wohnort: Wolfsburg - KDF Stadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.12.2005 00:28    Titel: hier ... |   |  
				| 
 |  
				| ...das Getriebe von hinten links zusehen  da ist dann oben am Schaltstockumwerfer ein acht poliger Stecker ... 
 
 
   
 und dann noch der Freilaufschalter mechanisch/pneumatisch Betätigung am Heckgetriebe ...
 
 
    |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Maulwurf 
 
  
 Anmeldedatum: 06.10.2005
 Beiträge: 579
 Wohnort: Marienborn
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.12.2005 21:33    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Das Knacken beim Rückwärtsfahren wird auch mit Sicherheit weg sein, was soll sich noch verspannen, ist für mich ein normales Syncrogeräusch. Wenn das Klackern weg ist, kommt ja "nur" noch alles vom Winkeltrieb bis zum Achsantrieb für das Geräusch in Frage. Ich würde wahrscheinlich die Kardanwellen wieder anschrauben und horchen ob das Klackern wieder da ist.
 Wenn das Geräusch immer noch das selbe wie auf dem 4.Treffen ist, das kam ja wohl eher aus dem Bereich vorn. (Winkeltrieb). Irgendwie muss man jetzt doch herausbekommen, woher tatsächlich, ob man am Achsantrieb die OP beginnt, oder doch an der unangenehmen Stelle vorn.
 Was meint denn Dr. Hoppel dazu
   Hat ja wohl eher etwas mit kurzer Überanspruchung zu tun,als mit Dauerstress, oder ?
 _________________
 Grüsse aus Mari__bor_
 Bernd
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Allrounder Boml 
 
  
 Anmeldedatum: 08.10.2005
 Beiträge: 358
 Wohnort: Bochum, Ruhrgebiet
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.12.2005 23:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| jepp, das knackgeräusch, das manchmal beim rückwärtsfahren  aufgetreten ist,   ist weg! kann die kardanwelle noch nicht einbauen, da ja noch die "halben" schrauben  drin stecken
  tja und das wird ein riesen spaß die rauszubekommen 
 
 .
 _________________
 LG Anna
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Maulwurf 
 
  
 Anmeldedatum: 06.10.2005
 Beiträge: 579
 Wohnort: Marienborn
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 02.12.2005 00:09    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ist auch nicht gerade die beste Stelle zum Ausbohren   Übrigens sehe ich noch ein weiteres Problem, Anna, das Gummiröhrchen, dass Du Q-L im ersten Beitrag zum 3.Bild beschrieben hast, ist eine Führungshülse, von der im Leitfaden steht, dass bei Beschädigung die komplette Kardanwelle zu ersetzen ist, und wenn ein Teil, dann heißt das wegen der gemeinsamen Auswuchtung immer alle drei Teile.
    _________________
 Grüsse aus Mari__bor_
 Bernd
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Allrounder Boml 
 
  
 Anmeldedatum: 08.10.2005
 Beiträge: 358
 Wohnort: Bochum, Ruhrgebiet
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 02.12.2005 00:13    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  MIST   
 ... das teil ist aber nur vorne "etwas" beschädigt, also problem wieder gelöst
     
 pfui, bernd, nun aber genug schlechter nachrichten!
 
 
 
  _________________
 LG Anna
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Maulwurf 
 
  
 Anmeldedatum: 06.10.2005
 Beiträge: 579
 Wohnort: Marienborn
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 02.12.2005 00:31    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Nee, nur gut aufpassen, wünsche Dir natürlich, dass Du die Stummel gut herausbekommst und dann einfach mal ausprobieren... Ich werde wahrscheinlich am Wochenende auch meinen Achsantrieb auseinanderreißen, um dem Freilauf hoffentlich das freie Laufen wieder beizubringen, wenn nichts dazwischen kommt.
 _________________
 Grüsse aus Mari__bor_
 Bernd
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |