Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Cheffahrer
Anmeldedatum: 25.01.2009 Beiträge: 12
Wohnort: Amelunxen
|
Verfasst am: 10.06.2009 12:34 Titel: |
|
|
Hallo Dietrich!
Danke für den Tipp!
Das wär dann ja ne simple Sache.
Gruß
Ansgar |
|
Nach oben |
|
 |
Waldgrün
Anmeldedatum: 02.09.2008 Beiträge: 45
Wohnort: bei 73240
|
Verfasst am: 10.06.2009 19:26 Titel: Federn |
|
|
Hallo,
meine Nachfrage beim hat aber ergeben, dass die mit Endung B und P
nur 1 Farbstrich grün haben,
was an den Federn technisch anders ist konnte er mir nicht sagen, die könnten eine andere Länge haben oder eine andere Materialdicke ,
schaut doch mal die Zusammenstellung auf der Seite 1 dieser Ruprik an, da hat Admin die Teile alle gelistet,
Gruss
Biggi |
|
Nach oben |
|
 |
Dino

Anmeldedatum: 05.10.2005 Beiträge: 705
Wohnort: Frankfurt/Main
|
|
Nach oben |
|
 |
Dietrich

Anmeldedatum: 09.10.2005 Beiträge: 185
Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 13.06.2009 00:05 Titel: |
|
|
die alten die ich ausgebaut habe hatten merkwürdigerweise nur 1 grünen Farbstrich und es waren ziemlich sicher die originalen.
Jetzt mit beiden neuen Federn steht er hinten im Radausschnitt gemessen 78cm hoch, 2 cm mehr als vorher. |
|
Nach oben |
|
 |
Waldgrün
Anmeldedatum: 02.09.2008 Beiträge: 45
Wohnort: bei 73240
|
Verfasst am: 13.06.2009 19:49 Titel: hintere Federn |
|
|
Hallo,
die mit 1 Strich seinen für die 2-Türer,
die mit 2 Strich für 4-Türer |
|
Nach oben |
|
 |
Cheffahrer
Anmeldedatum: 25.01.2009 Beiträge: 12
Wohnort: Amelunxen
|
Verfasst am: 14.06.2009 11:30 Titel: |
|
|
Tach zusammen,
die Frage, die sich stellt ist doch auch, wo liegt jetzt der große Unterschied zwischen Zwei- und Viertürer...
Es kann sich ja nur um die paar Kilos der hinteren Türen handeln.
Und wer fährt schon ständig mit fünf Mann und vollem Kofferraum durch die Gegend?
Gruß
Ansgar |
|
Nach oben |
|
 |
Dietrich

Anmeldedatum: 09.10.2005 Beiträge: 185
Wohnort: Dortmund
|
|
Nach oben |
|
 |
Cheffahrer
Anmeldedatum: 25.01.2009 Beiträge: 12
Wohnort: Amelunxen
|
Verfasst am: 14.06.2009 19:48 Titel: |
|
|
So seh ich das auch.
Die Feder bei ebay ist für 93,- EUR weggegangen...
Ziemlich happig fürn Gebrauchtteil.
Ich spendier meinem jetzt zwei neue für Zwei- bzw. Dreitürer. |
|
Nach oben |
|
 |
nala

Anmeldedatum: 09.10.2005 Beiträge: 104
Wohnort: ... am Deister
|
Verfasst am: 21.06.2009 14:17 Titel: |
|
|
Zitat: | Ich spendier meinem jetzt zwei neue für Zwei- bzw. Dreitürer. |
... habe das auch schon 'mal probiert, aber das war nicht wirklich erfolgreich.  _________________ /Alex
Nala |
|
Nach oben |
|
 |
Cheffahrer
Anmeldedatum: 25.01.2009 Beiträge: 12
Wohnort: Amelunxen
|
Verfasst am: 14.07.2009 13:26 Titel: |
|
|
Hat aber bestens geklappt...
Und zu allem Überfluss war vorher auch eine mit nur einem grünen Farbstrich verbaut.
Alles ziemlich seltsam. |
|
Nach oben |
|
 |
Heiko
Anmeldedatum: 09.05.2011 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 09.05.2011 19:43 Titel: |
|
|
Weiß jemand, wo man aktuell günstige Stoßdämpfer kaufen kann? Brauche dringend welche. _________________ http://www.finanznachrichten.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Country-Driver

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 174
Wohnort: Rheingau
|
Verfasst am: 14.05.2011 12:46 Titel: |
|
|
bei:
STH Schwarz, Falkensteiner Str. 2, 08209 Auerbach/Vogtland
www.stossdaempfer-schwarz.de
Ich habe meine seit drei Wochen drinne, Einbau war problemlos, super Verarbeitung und bei der HU gab es null Probleme.
Die Lieferung dauert etwa 2 Wochen: erst Kohle überweisen, dann bestellen die Jungs die Teile, montieren die Dämpfer zusammen, und dann gehen die per Paketdienst raus!
Stückpreis für die Dämpfer (Hinterachse) inkl. Federteller netto € 80,--, zzgl. MWSt und Versand
Mein Fazit:
sehr empfehlenswert!!!!
Gruß
BUZ |
|
Nach oben |
|
 |
loki1163
Anmeldedatum: 28.11.2011 Beiträge: 82
Wohnort: Wien Umgebung
|
Verfasst am: 29.03.2012 12:55 Titel: |
|
|
Hallo!
Habe heute beim o.g. Händler 2 Stück Stossdämpfer für hinten bestellt. Inkl. Mwst und Versandkosten nach Österreich genau 200,-Euro.
Habe den guten Mann auch persönlich angerufen. Sie sind dort gerade dabei, auch die vorderen, angeblich sehr aufwendigen Stossdämpfer nachzubauen und hoffen, diese bald anbieten zu können.
Werde weiter hier Erfahrungsberichte kundtun.
Gruß ALFRED _________________ Arm sein ist keine Schande |
|
Nach oben |
|
 |
loki1163
Anmeldedatum: 28.11.2011 Beiträge: 82
Wohnort: Wien Umgebung
|
Verfasst am: 05.04.2012 06:05 Titel: UNTERKIEFER NEU - Ja oder Nein???? |
|
|
Hallo Leute!
Die Stoßdämpfer wurden in Topgeschwindigkeit geliefert, der untere Federteller war im Preis von insg. 200,- (inkl. Versand) auch dabei.
SO, jetzt aber zum Einbau (siehe Titel):
Da ich auch neue Federn geordert habe, fragte ich den Verkäufer auch gleich, wie man diese in Verbindung mit den Dämpfern einbaut (wohlgemerkt - Hinterachse).
Ich schilderte ihm den Vorgang, wie ich ihm machen wollte und so wie es mir auch einige Mechaniker sagten.
Auto mit Wagenheber anheben - Stoßdämpfer oben und unten lösen - ausbauen - fertig.
Der Verkäufer sagt (Originalzitat): DANN SEHEN WIR UNS NÄCHSTES MAL WIEDER OHNE UNTERKIEFER!!!
Meine Frage jetzt an euch: Steht die Feder der Hinterachse unter Spannung, so dass man sie mit Federspanner einbauen muß - oder nicht???
Gruß ALFRED _________________ Arm sein ist keine Schande |
|
Nach oben |
|
 |
grieson
Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 655
Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 05.04.2012 08:52 Titel: Re: UNTERKIEFER NEU - Ja oder Nein???? |
|
|
loki1163 hat Folgendes geschrieben: | Hallo Leute!
Die Stoßdämpfer wurden in Topgeschwindigkeit geliefert, der untere Federteller war im Preis von insg. 200,- (inkl. Versand) auch dabei.
SO, jetzt aber zum Einbau (siehe Titel):
Da ich auch neue Federn geordert habe, fragte ich den Verkäufer auch gleich, wie man diese in Verbindung mit den Dämpfern einbaut (wohlgemerkt - Hinterachse).
Ich schilderte ihm den Vorgang, wie ich ihm machen wollte und so wie es mir auch einige Mechaniker sagten.
Auto mit Wagenheber anheben - Stoßdämpfer oben und unten lösen - ausbauen - fertig.
Der Verkäufer sagt (Originalzitat): DANN SEHEN WIR UNS NÄCHSTES MAL WIEDER OHNE UNTERKIEFER!!!
Meine Frage jetzt an euch: Steht die Feder der Hinterachse unter Spannung, so dass man sie mit Federspanner einbauen muß - oder nicht???
Gruß ALFRED |
nein,die feder ist noch mit nem extra federteller gesichert,das war nur beim 1ser golf wo man etwas aufpassen musste
gruss
grieson _________________ Ich mag den Golf...und im Gelände noch mehr, wenn das Getriebe kein Loch hat |
|
Nach oben |
|
 |
loki1163
Anmeldedatum: 28.11.2011 Beiträge: 82
Wohnort: Wien Umgebung
|
Verfasst am: 05.04.2012 09:31 Titel: |
|
|
DANKE GRIESON!
Könnte vielleicht jemand hier den kompletten Tauschvorgang in Stichworten schildern.
Wäre glaube ich für alle Hobbybastler (so wie ich einer bin) von Vorteil.
Danke, Gruß Alfred _________________ Arm sein ist keine Schande |
|
Nach oben |
|
 |
Country Howard
Anmeldedatum: 27.08.2010 Beiträge: 72
Wohnort: Schleswig-Flensburg
|
Verfasst am: 05.04.2012 10:45 Titel: |
|
|
Hutablage ausbauen + Halterungen seitlich
schwarze Gummiappe vom Dom abziehen
Fzg anheben, Räder abmontieren
unteren Bolzen am Achsschnkel lösen und ausbauen (vorsicht Schenkel könnte sich nach unten bewegen, am besten Wagenheber drunter)
Erste Mutter oben am Dämpfer lösen, dann sollte der Dämpfer nach unten rausfallen. ACHTUNG merke Dir die Reinfolge der Gummis und Scheiben oder am besten ein Foto machen!
Dann die Feder mit nem Federspanner spannen, zweite Mutter lösen.
Die Hülse, sofern nicht festgerostet, abnehmen.
Dann sollten alle Teile zerlegt sein.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge...
Feder in den Dämpfer, Anschlaggummis mit Manschette
gaanz wichtig Scheibe auf der Kolbenstange nicht vergessen!
Dann Federteller mit Gummiunterlage, Hülse, Mutter... fertig! |
|
Nach oben |
|
 |
loki1163
Anmeldedatum: 28.11.2011 Beiträge: 82
Wohnort: Wien Umgebung
|
Verfasst am: 05.04.2012 18:17 Titel: |
|
|
Vielen Dank, Country Howard!
Jetzt komme ich der Sache schon näher. Die hinteren Federn sind also nicht lose montiert, sondern im Aufbau eigentlich gleich mit einem Federbein.
Gefährlich wäre es natürlich, wenn man die 2.Mutter auf der Dämpferstange löst (ohne Federspanner), dann fährt die Feder unkontrolliert aus.
Werde weiter berichten, welche Qualität diese Nachbaudämpfer haben.
Gruß ALFRED _________________ Arm sein ist keine Schande |
|
Nach oben |
|
 |
|