Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
HO-VW-611

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 299
Wohnort: 95152 Selbitz
|
Verfasst am: 13.02.2007 19:48 Titel: |
|
|
In bestimmten Auslandsmodellen gab es den G60Syncro auch ohne ABS und nach Deutschland sollen sich auch paar dieser nicht ABSler verirrt haben, so mein Wissenstand! |
|
Nach oben |
|
 |
maverick-f14

Anmeldedatum: 12.10.2005 Beiträge: 58
Wohnort: Bonn
|
Verfasst am: 14.02.2007 03:36 Titel: |
|
|
Hallo
wodrüber unterhalten wir uns hier so eigentlich
1. laut meinem VW Händler gab es den G60 Syncro ohne ABS mit dem
gleichem HBZ wie im normalem Syncro
Es ist mir egal ob für Deutschen Markt oder sonstigen, den gab es
2. ich habe eine Sachkundige Frage gestellt und eingentlich auch eine
Sachkundige Antwort erwartet
3. hat jemand sich schonmal die Mühe gemacht und die Drücke bei unsere
Country Bremsanlage ausgerechnet
4. je nachdem in welche Verbindung HBZ mit Radbremszylinder
montiert wird, braucht man ja keine Ventille Allgemein gilt:
p= F/A
5. wenn ich meinen Lastabhängigen Bremskraftregler auf NULL stelle
dann kann ich doch gleich die Trommel auch drin lassen,oder  |
|
Nach oben |
|
 |
HO-VW-611

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 299
Wohnort: 95152 Selbitz
|
Verfasst am: 14.02.2007 04:38 Titel: |
|
|
^^
Wie gehst du denn auf einmal ab??? Schlechten Tag gehabt???
Zu1: Bisschen Zusatzwissen schadet nie!
Zu2: Zitat: | Der HBZ im G60 Syncro und normalem Syncro ist der gleiche, warum
Es gibt auch keine Vordruckventille an den Leitungen, wie zum Teufel funktioniert dann die Trommelbremse beim normalem Syncro
Meinen Lastabhängigen Regler möchte ich aber nicht außer Kraft setzten
Ich kenne leider Jungs bei den die Hinterachse überbremst hat, die Erfahrung möchte ich nicht machen. |
Fakt1: Vordruckventile gab es hauptsächlich beim Sirocco und Golf1
Fakt2: Egal ob Trommeln oder Scheiben beim G2syncro, von VW her ist die Technik bis zu den jeweiligen Bremsen immer Baugleich! Du must nur beim Umbau auf Scheiben hinten achten dass entweder ein BKR oder Reduktionsventile vorne am HBZ verbaut sind
Zu3: Was erwartest du dir davon?
Zu4: kann dir gerade nicht Folgen was du meinst, bzw. welche verschiedenen Verbindungen meinst du?
Zu5: Hast vollkommen Recht! Und der TÜV würde dir damit auch keinen Segen geben!
Wenn der BKR ordentlich eingestellt und gängig ist, überbremmst auch nichts |
|
Nach oben |
|
 |
merlin667
Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 382
Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 16.02.2007 21:49 Titel: |
|
|
@maverik: dann ist aber dein VW mensch nicht gut:
alle bremsanlagen mit Girling 54 vorne haben den 22,2mm HBZ (Also 256/20,256/13, 280/22).
beim syncro ist nur der BKR nachzustellen. _________________ Golf 2 Syncro 1P 72Kw, wird geschlachtet, Klima, Digifiz, 35i 2.0 syncro Bremse, G60 syncro abgasanlage
Laufend neue Auktionen bei Ebay (Derzeit Sommer + Winterreifen, Recaros)!!
Anfragen für teile per PN!! |
|
Nach oben |
|
 |
Bauer
Anmeldedatum: 27.11.2005 Beiträge: 184
Wohnort: im schönen Weserland
|
Verfasst am: 16.02.2007 23:36 Titel: |
|
|
Hallo Maverick,
zu der Frage:
"5. wenn ich meinen Lastabhängigen Bremskraftregler auf NULL stelle
dann kann ich doch gleich die Trommel auch drin lassen,oder?"
Da will ich mal behaupten,das die Bremswirkung der großen Trommelbremse vom Country sogar besser ist,als die der Scheibenbremse.
Jedoch haben Trommelbremsen auf Grund ihrer Bauform eine wesentlich schlechtere Wärmeabfuhr.Was bei Dauerbremsungen,oder einer von hohen k/mh ´s , zum Nachlassen der Bremswirkung führt(sog. Fading) und die Bremsen schnell überhitzen lassen würde.
Klar,dieses Fading an der Hinterachse wird man wohl mit einem Country nur mutwillig und grob fahrlässig hinkriegen.Deshalb darf z.B. quattro Lisa auch noch mit Trommel rumfahren.
Grund ist also nicht nur die Bremskraft,sondern die Bremsleistung,die hier entscheidend ist.
Gruss,der Bauer _________________ "Der G60-Lader - ein zuverlässiges Ladeaggregat." (MTZ 1992) |
|
Nach oben |
|
 |
merlin667
Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 382
Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 17.02.2007 22:08 Titel: |
|
|
von der bremskraft her nehmen sich beide nicht wirklich viel. habe mit trommel wie mit scheiben hinten dieselben kräfte gehabt (sollte auch so sein).
Das einzige was wirklich ist, ist die längere erhaltung der Bremskraft.
Allerdings muss man es schon sehr sehr gut machen, das man die trommel hinten wirklich ins fading bekommt. in 99% geht eher vorne die bremse ein, bevor die trommel aufgibt. _________________ Golf 2 Syncro 1P 72Kw, wird geschlachtet, Klima, Digifiz, 35i 2.0 syncro Bremse, G60 syncro abgasanlage
Laufend neue Auktionen bei Ebay (Derzeit Sommer + Winterreifen, Recaros)!!
Anfragen für teile per PN!! |
|
Nach oben |
|
 |
Allrounder Boml

Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 358
Wohnort: Bochum, Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 07.08.2007 17:15 Titel: |
|
|
das schrauben kann jetzt weiter gehen, auf in runde 2.!
vorderachse komplett fertig
jetzt ist das hinterteil dran
hat jemand was, das für den umbau benötigt wird zu verkaufen??? _________________ LG Anna  |
|
Nach oben |
|
 |
HO-VW-611

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 299
Wohnort: 95152 Selbitz
|
Verfasst am: 08.08.2007 02:26 Titel: |
|
|
Ich hätte was von der Hinterachse zu verschenken, Querlenker mit Scheiben drann, wollte es die Tage dem Alteisenschrott hinzufügen. Ehrlich gesagt schon recht gammelig, aber falls irgendwie interesse ... |
|
Nach oben |
|
 |
Allrounder Boml

Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 358
Wohnort: Bochum, Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 09.08.2007 12:11 Titel: |
|
|
danke fürs angebot, aber ich denke die sollten schon einigermaßen im brauchbaren zustand sein, sonst zahle ich an ersatzteilen drauf, oder werden schon nach kurzer zeit einen erneuten besuch in der werkstatt machen müssen  _________________ LG Anna  |
|
Nach oben |
|
 |
Country-Driver

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 174
Wohnort: Rheingau
|
Verfasst am: 29.12.2007 20:27 Titel: |
|
|
kann mir jemand den Anzugmoment der Bremssattelschrauben sagen/schreiben?
Standardbremsanlage Vorderachse Country
Gruß
BUZ |
|
Nach oben |
|
 |
Dr.Hoppel
Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 295
Wohnort: Wolfsburg - KDF Stadt
|
Verfasst am: 29.12.2007 20:38 Titel: ja ja |
|
|
hier mein Dr.Zimmer winke-winke an den Fluß
 |
|
Nach oben |
|
 |
Country-Driver

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 174
Wohnort: Rheingau
|
Verfasst am: 02.01.2008 14:09 Titel: |
|
|
Danke in die KDF-Stadt
Gruß
BUZ |
|
Nach oben |
|
 |
M.R.

Anmeldedatum: 11.07.2007 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 22.01.2008 09:37 Titel: |
|
|
@Dr.Hoppel
Ist ja cool... hast du da nochmehr von???
Wo bekommt man sowas (ganzliebguck)??? _________________ RIP Country VR6... Fährt jetzt im tiefen Westen... |
|
Nach oben |
|
 |
HO-VW-611

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 299
Wohnort: 95152 Selbitz
|
Verfasst am: 22.01.2008 19:25 Titel: |
|
|
E-Bay Polen (Oder du überfällst ne VAG Vertragswerkstatt ) |
|
Nach oben |
|
 |
M.R.

Anmeldedatum: 11.07.2007 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 26.01.2008 19:12 Titel: |
|
|
Überfall ist schlecht...
Was muss man in die Suche eingeben???
Oder kann man eine Sicherheitskopie gegen Entschädigung haben???  _________________ RIP Country VR6... Fährt jetzt im tiefen Westen... |
|
Nach oben |
|
 |
Bauer
Anmeldedatum: 27.11.2005 Beiträge: 184
Wohnort: im schönen Weserland
|
Verfasst am: 18.08.2011 11:17 Titel: |
|
|
Hallo Leute!
Da es ja Leute geben soll die hin und wieder mal die Suche benutzen grabe ich das hier mal wieder aus.
Ich hab eine Frage bzgl. des Umbaus auf Scheibenbremse hinten per PN bekommen. Um den Wirkungsgrad etwas zu steigern stelle ich meine Antwort auch mal hier rein.
Hallo xyz(Name geändert ),
da ich ja selbst nicht mehr genau wusste was ich vor ca. sechs Jahren bei mir eingebaut habe, hab jetzt erst den richtigen Bremszug bekommen. Im Forum stand was von G60 Syncro, dem ist aber nicht so. Ich habe bei mir ganz simpel die Seile wie sie im Golf GTI oder auch GT verbaut wurden verwendet. Also normalo Golf mit Scheibenbremse hinten! VW-Teile-NR. 191 609 721 F.
Maßgebend für die unterschiedlichen Seile ist eigentlich nicht die Länge des Zuges selbst, die liegen die immer nur so +/- 30mm auseinander, sondern die Länge der Hülle. Das liegt daran, dass bei den verschiedenen Golf-Modellen verschieden lange Führungsröhrchen verbaut wurden.
Ich meine die Röhrchen worin der Bremszug Handbremshebelseitig eingeführt wird und welche quasi das Widerlager bilden.
Also wer die z.B. Seile vom G60 Syncro kauft und die original Röhrchen drin lässt, wird sich wundern das die Seile viel zu lang sind, bzw. die Hülle viel zu kurz ist....
PS. Ich weiss es nicht mehr genau, aber es kann sein das bei Verwendung o.g. Bremszüge, die original Röhrchen etwas (einige mm) gekürzt werden müssen.
Ich glaube mich noch erinnern zu können, das meine Röhrchen damals an den Enden total vergammelt waren und ich sie dann etwas gekürzt habe. Wahrscheinlich passten dann auch rein zufällig die o.g. Handbremsseile...
Tja, mehr Glück als Verstand der Bengel...
Gruss, der Bauer _________________ "Der G60-Lader - ein zuverlässiges Ladeaggregat." (MTZ 1992) |
|
Nach oben |
|
 |
supere
Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 19.10.2011 13:55 Titel: |
|
|
Hallo,
ich muss Bremsscheibe, Bremsklötze und Bremsbacken wechseln aber ich kann nicht die richtige zahl finden:
ich bestelle alles bei typ-17.de,
aber sie bieten:
239x12 mm oder 239x20mm (innenbelüftet) Bremsscheibe
19,5 mm oder 15,3 mm Bremsklötze
welche soll ich kaufen?
Vielen dank fuer euer Hilfe |
|
Nach oben |
|
 |
grieson
Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 655
Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 20.10.2011 20:48 Titel: |
|
|
die bremscheiben beim country sind original nicht innenbelüftet es sei denn es wurde schonmal umgebaut
gruss
grieson _________________ Ich mag den Golf...und im Gelände noch mehr, wenn das Getriebe kein Loch hat |
|
Nach oben |
|
 |
|