Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Maulwurf

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 579
Wohnort: Marienborn
|
Verfasst am: 23.12.2005 22:38 Titel: |
|
|
Schon gut, hat ja nicht jeder einen Zündungstester zuhause , Zündung bei abgezogenem Temperaturgeber (Motor muß beim Abziehen betriebswarm sein) prüfen, bei 2000....2500 U/min, muß 4...8 Grad vOT sein
Halte mich bitte auf dem laufenden. _________________ Grüsse aus Mari__bor_
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
thomas
Anmeldedatum: 22.11.2005 Beiträge: 15
Wohnort: Saar-Pfalz
|
Verfasst am: 23.12.2005 23:02 Titel: |
|
|
War ja nicht so gemeint,
welchen Temp.-geber meinst du?
Auf dem Flansch am Kopf (Wasserschlauch zum Kühler) sitzen zwei, ich glaube einmal blauer und einmal schwarzer Stecker.
Was ist mit Unterdruckverstellung mit oder ohne??
Gibt´s nur die OT Marke oder auch eine für die 4 bis 8 Grad.
Klar halte ich dich, und die stille MEUTE, auf dem Laufenden. |
|
Nach oben |
|
 |
Maulwurf

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 579
Wohnort: Marienborn
|
Verfasst am: 23.12.2005 23:10 Titel: |
|
|
Blauer Stecker, OT- Markierung anblitzen, eine Unterdruckverstellung gibt es nicht. _________________ Grüsse aus Mari__bor_
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
thomas
Anmeldedatum: 22.11.2005 Beiträge: 15
Wohnort: Saar-Pfalz
|
Verfasst am: 23.12.2005 23:20 Titel: |
|
|
Nun ist doch erstmal alles klar, vielen Dank.
meinen Tester kann ich sogar auf 8 Grad einstellen und dann die OT Markierung anpeilen Gut alte Zeit.
Sollte also kein großes Problem werden.
Werde mich bei dir (euch) morgen wieder melden um zu berichten was der GUTE macht.
Nun noch einen schönen Abend.
Grüße Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
thomas
Anmeldedatum: 22.11.2005 Beiträge: 15
Wohnort: Saar-Pfalz
|
Verfasst am: 24.12.2005 14:06 Titel: |
|
|
Hallo Maulwurf,
war ein guter Tipp mit dem Zündzeitpunkt
Die Zündung stand auf ca. 5 bis 10 Grad nach OT.
Hab das jetzt richtig eingestellt. Hat man wohl mal mit Thermoschalter eingestellt. Steuerzeiten hab ich natürlich auch überprüft hab an der Nockenwelle ca. 1/2 Zahn versatz, denke das ist ok. Desweiteren hab ich mal den Klopfsensor abgeschraubt und die Anlagefläche gereinigt, dabei hat sich die Isolierung von Kabel gerade so in meinen Fingern aufgelöst. Werde wohl nächste Woche einen neuen beim Boschdienst ordern. Bei der eben durchgeführten Probefahrt von ca. 15 km ist mir kein Ruckeln mehr aufgefallen allerdings ist bei max. 160 km/h ende. Kann eventuell noch mit dem Klopfsensor zu tun haben
Na denn ein frohes Weihnachtsfest :
Mfg.
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Maulwurf

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 579
Wohnort: Marienborn
|
Verfasst am: 24.12.2005 16:55 Titel: |
|
|
Na klingt ja erstmal gut, so übermäßig über 160 km/h geht meiner auch nicht, vielleicht hast Du auch nur einen ziemlich genauen Tacho ohne Voreilung (oder sehr große Räder )
Erstmal schöne Feiertage ! _________________ Grüsse aus Mari__bor_
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
|