Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
HO-VW-611

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 299
Wohnort: 95152 Selbitz
|
Verfasst am: 18.06.2006 17:06 Titel: Mal wieder knacken bei Rückwärtsfahrt |
|
|
Hmm, hab zwar schon mal alles durchgelesen was bisher gepostet wurde, kam aber auf nichts brauchbares. Hab schon seit längerem ein Metallisches knacken beim Rückwärtsfahren (leicht bei gerader Fahrt, extrem bei eingelenkter RW-Fahrt) Das hört man sogar wenn man paar Meter neben dem Auto steht und im Auto hört man es nicht nur, sondern spürt es auch Ist doch nicht normal und auch bestimmt nicht Gesund ?!?
Nun meine Fragen:
-Ist beim RW-fahren irgendwas anders als beim FW-fahren? Muss ja
woher kommen
-Gibts etwas dass ich mal überprüfen sollte?
Gruß Matze |
|
Nach oben |
|
 |
Dietrich

Anmeldedatum: 09.10.2005 Beiträge: 185
Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 18.06.2006 21:25 Titel: |
|
|
knacht/klackt es nur einmal oder rhythmisch immer wieder?
Einmaliges Klacken ist normal. Dann kommt die Freilaufsperre zum Anschlag, die bei eingelegtem Rückwärtsgang den sonst vorhandenen Freilauf überbrückt.
Wenns wiederholt knackt, rastet eben diese Sperre nicht richtig ein. Du hast dann auch kein Allrad rückwärts (besonders blöd wenn man sich vorwärts festgefahren hat :-/)
Ursache kann eine hakende Pneumatik oder Mechanik an der Hinterachse sein. Die Elektrik funktioniert ja scheinbar, denn die Sperre rastet ja zumindest teilweise ein.
Grüße, Dietrich |
|
Nach oben |
|
 |
HO-VW-611

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 299
Wohnort: 95152 Selbitz
|
Verfasst am: 18.06.2006 22:20 Titel: |
|
|
Hab da gar nicht so drauf geachtet, aber es knackt schon mehrals und nicht rhytmisch, das ist nen ganz blödes Geräusch, hört/fühlt sich eher nach ner Karrosserieverspannung an, da das Auto dann nen richtigen rucker macht als ob du rückwärts fahren willst, die hinterräder blockieren und dann immer Urplötzlich mit einen knacken nicht mehr blockieren. Aber es blockieren halt keine Räder ... Allrad rückwärts funktioniert auch einwandfrei.
Wie schon gesagt, desto steiler man einlenkt oder desto unebener der Untergrund ist, desto schlimmer ist es.
Gruß Matze |
|
Nach oben |
|
 |
Country-Driver

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 174
Wohnort: Rheingau
|
Verfasst am: 19.06.2006 18:35 Titel: |
|
|
Heh Matze,
du scheinst mit Deinem Frosch-Golf mehr Pech zu haben, als wir mit unserem 1er Cabby; da steckt nämlich inzwischen schon ein zweiter Country drinne
Gruß
BUZ
btw:
kann den Thread hier bitte jemand mal ins Antrieb- & Motor-Board schieben? |
|
Nach oben |
|
 |
HO-VW-611

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 299
Wohnort: 95152 Selbitz
|
Verfasst am: 19.06.2006 19:07 Titel: |
|
|
Hab heut mal bisschen rumprobiert, so richtig krachen tut es nur bei unebenen Boden und vollem Lenkeinschlag, beim geraden zurüchstoßen auf der Staraße ist nichts zu merken und zu hören, Fahr ich rückwärts gerade, aber leich schräg nen Bordstein hoch knackts auch wieder paar mal. ???
Hmm, ja, Antrieb- & Motor wäre besser, hab es nur in Karosse, weil halt die ganze Karosse ruckt.
...
Naja, lese gerade in Thread http://www.vw-golf-country.de/countryforum/viewtopic.php?t=249 :
Zitat: | So er läuft wieder.
Hinteres Lager, Gleichlaufgelek mit Abdeckung erneuert und das Hitzeschutzblech (überm Kat) gerichtet.
Seit dem ist das Knacken beim Rückwärtsfahren (Kurven) auch weg.
Eine Ruhe in dem Country Wahnsinn.
_________________
Gruß
jojo |
Vielleicht ist das bei mir auch, wie prüfe ich das alles? Einfach mal an der Kardan wackeln und schauen ob nen Spiel da ist oder wie?
Danke!
Gruß Matze |
|
Nach oben |
|
 |
|