| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| kKkanonier91 
 
 
 Anmeldedatum: 28.12.2011
 Beiträge: 11
 Wohnort: AN
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.02.2012 17:17    Titel: kleines Rostproblem... |   |  
				| 
 |  
				| Kurz gesagt: Ich sehe Samstag Nachmittags an meinem Country unten am Rohrrahmen einen Dreckklumpen und will ihn wegmachen, da er etwas hartnäckig weggeht schlage ich sanft gegen den Rohrrahmen, und auf einmal steckt auf einmal meine ganze Hand im Rohr   
 
   
 
   
 Der Tüv hats vor 2 Jahren nicht gesehen, beim Unterboden machen ebenfalls nicht, und mir ist es beim Ölwechseln auch nicht aufgefallen obwohl ich mir mal den Rohrrahmen auf der Hebebühne genauer angesehen hab. Der Rost war echt gut getarnt, das Loch entstand erst bei Herausbrechen vom Rost.
 
 Was würdet ihr machen? Mein erster Gedanke war das beschädigte Stück rohr rausflexen und ein Teilstück mit selbem Durchmesser reinschweißen!?
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| M25 
 
 
 Anmeldedatum: 15.12.2006
 Beiträge: 204
 Wohnort: 56337 Simmern
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.02.2012 18:44    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi, wie sieht denn die andere seite aus und auch nach hinten gehend. Gruß Marcus
 _________________
 Wer später bremst, ist länger schnell!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| kKkanonier91 
 
 
 Anmeldedatum: 28.12.2011
 Beiträge: 11
 Wohnort: AN
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.02.2012 19:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hinten ist auch ein kleines rostloch, dass wäre aber mit zuschweißen getan da drumherum alles ok ist. Die andere Seite ist soweit ok, wobei ich mir die jetzt auch noch mal genauer anschaun werd. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Duke 
 
  
 Anmeldedatum: 06.10.2005
 Beiträge: 290
 Wohnort: Köln/Bonn
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.02.2012 22:13    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ein neuer Rohrrahmen einbauen würde nicht sehr viel mehr arbeit machen als den verrosteten zu reparieren . 
 Zumal nicht sicher ist ob nicht noch mehr Durchrostungen vorhanden sind .
 
 Ich hätte zufällig auch noch einen hier liegen ,.. bei Interesse einfach per PN.
 
 gruss Duke
 _________________
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Fuchs181 
 
  
 Anmeldedatum: 28.12.2011
 Beiträge: 13
 Wohnort: Grafschaft
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.03.2012 07:51    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo ich hatte auch ein in Nordhorn liegen der wurde wintwer 2010/11 erneuert im super zustand bei intesse einfach PN
 MFG
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Flausenflo 
 
 
 Anmeldedatum: 24.02.2013
 Beiträge: 1
 Wohnort: Trier
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.07.2013 01:08    Titel: Frage zum Rohrrahmen Golf Country bj 91 |   |  
				| 
 |  
				| HILFE         
 Ich brauche mal eure hilfe wie und wo bekommt man einen neuen Rohrrahmen für ein Golf 2 Country bj 91 her???Kann mir vieleicht einer da weiter helfen??Und wenn es geht eine Anleitung wie das genau geht und was ich alles neu brauche dafür..Danke schonmal im vorraus
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| znav 
 
 
 Anmeldedatum: 06.09.2010
 Beiträge: 42
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.07.2013 06:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| also schweißen darfst du den rahmen. nur als info. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Oberberger 
 
 
 Anmeldedatum: 09.01.2014
 Beiträge: 1
 Wohnort: Reichshof
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 17.02.2017 19:17    Titel: Rohrrahmen schweißen?? |   |  
				| 
 |  
				| Komme gerade vom TÜV. Rohrrahmen ist an 2 Stellen durchgerostet. Natürlich keine Plakette bekommen.
 Laut Aussage vom Prüfer darf am Rahmen NICHT geschweißt werden da es ein tragendes Teil ist. Ich soll den ganzen Rahmen wechseln!
 Ist es auch Eure Erfahrung oder liegt er da falsch??
 
 Gruß aus dem Bergischen  [/u]
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| highgetter17 
 
 
 Anmeldedatum: 12.05.2011
 Beiträge: 670
 Wohnort: Wien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 17.02.2017 23:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Prinzipiell ist es richtig: Bei uns in Österreich dürfen Schweissarbeiten an tragenden Teilen nur von einem Meister durchgeführt werden, und das unter Dokumentation.
 
 Ein neuer Rahmen ist die günstigere/langlebigere Wahl.
 
 Falls du brauchst, ich hab noch einen
 _________________
 lg... Joe
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hamo25 
 
  
 Anmeldedatum: 04.01.2014
 Beiträge: 35
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.05.2018 09:38    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 hast du dein Problem mit dem Rost gelöst? Falls du immer noch Hilfe dabei benötigst, würde ich dir gern behilflich sein, weil ich ein wenig Erfahrung in diesem Bereich habe.
 
 Den Rost kannst du doch leicht mit sandstrahlen entfernen und damit kann ich dir die Firma https://www.strahlsanierungen.de/ empfehlen. Sie können den Rost entfernen, sanieren musst du selber eigentlich. Sie bieten auch Korrosionsschutz und somit kann ich sicher sein, dass sie dir hilfreich sein werden. Gebäudesanierung bieten sie auch und mehr Infos kannst du gerne auf ihrer Seite bekommen.
 
 Viel Glück und hoffe, dass ich dir ein wenig weitergeholfen habe!
 
 Mit freundlichen Grüßen
 _________________
 Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |