Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lions Star

Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 182
Wohnort: Braunschweig
|
Verfasst am: 05.07.2011 18:19 Titel: Country im Alltag |
|
|
liebe Forumgemeinde,
ich hätte da mal eine Frage. Und zwar bin ich gerade in der Situation das ich mir endweder wieder einen Zweitwagen kaufen muss oder meinen Chromi als Alltags Auto nehmen muss. Da mein bisheriger Zweitwagen durch einen Unfall (der durch jemand anders verursacht wurde ) einen Totalschaden hat. Jetzt bekomme ich zwar das Geld von der Versicherrung weiß aber nicht ob der Country bei Wind, Regen und Schnee lange hält. Also bitte schreibt mir ich bin gerade so ein bisschen ratlos.
Gruß Felix |
|
Nach oben |
|
 |
Holly

Anmeldedatum: 05.10.2005 Beiträge: 149
Wohnort: Ochtrup, bei Münster / NRW
|
Verfasst am: 05.07.2011 20:57 Titel: |
|
|
Hi Felix,
Also ich fahre meinen Chromi nur im Sommer. Dem Country wird das Wetter nicht mehr zusetzen als anderen Golf 2 auch und wenn du ihn besonders im Winter regelmäßig pflegst wirds da kaum Probleme geben. Mir wären halt nur die Chromteile zu schade. Meiner Meinung nach verträgt sich Salz und Chrom nicht allzugut. Der Vorbesitzer meines Countrys hat ihn immer im Winter gefahren und die Chromteile waren schon sehr stark in Mitleidenschaft gezogen. Ich würde dir auf jeden Fall zu einem Zweitwagen raten.
Gruß Holly _________________ Golf Country - Viel drin, Viel dran |
|
Nach oben |
|
 |
Jevo480
Anmeldedatum: 04.03.2007 Beiträge: 340
Wohnort: Wiehl
|
Verfasst am: 09.07.2011 21:21 Titel: |
|
|
Hallo Felix!
Nach meinen Erfahrungen ist es eine gute Sache, wenn man 2 PKWs wechselseitig auf Saison anmeldet.
Wenn der PKW nur 6 Monate im Jahr gefahren wird, ist längerfristig zu merken, dass der PKW weniger abgenutzt wird!
Ich kann´s nur empfehlen!
Gruß Jevo _________________ Generation Golf |
|
Nach oben |
|
 |
Lions Star

Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 182
Wohnort: Braunschweig
|
Verfasst am: 10.07.2011 11:45 Titel: |
|
|
Bei den Chromteilen war ich mir jetzt auch nicht so sicher wie die das vertragen aber ich denke ihr habt recht dann kauf ich mir wieder einen Zweitwagen. Da meine Chromteile gerade neu verchromt werden wäre mir das echt zu schade.
Gruß Felix |
|
Nach oben |
|
 |
Lions Star

Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 182
Wohnort: Braunschweig
|
Verfasst am: 13.07.2011 19:54 Titel: |
|
|
Da ich mir aufgrund mehrer unglücklicher Umstände jetzt noch keinen Zweitwagen kaufen kann sondern erst später oder erst im nächsten jahr muss mein Country irgendwie den Winter überleben. Ich hab schon von mehreren hier gehört das sie auch im Winter Country fahren. Jetzt wollt ich mal fragen wie ich meinen Schatz denn am besten auf den Winter vorbereite damit er nicht anfängt zu rosten. Sollte ich die Chromteile eventuell alle 2Wochen mal neu Polieren? Oder soll ich ihn neue Einwachsen lassen?
Gruß Felix |
|
Nach oben |
|
 |
JoeyC
Anmeldedatum: 07.08.2008 Beiträge: 86
Wohnort: 56305 Döttesfeld
|
Verfasst am: 15.07.2011 18:43 Titel: einfetten |
|
|
Hallo Felix,
ich fette die Chromteile winters leicht ein. Sieht zwar ätzend aus, da Staub kleben bleibt. Läßt sich aber nach der Streusalzperiode sehr einfach wegpolieren.
Reserverad abnehmen und Bügel wasserdicht in Plastik packen.
Chromräder gegen andere Felgen tauschen.
Falls Deiner nicht erneut Hohlraum - und Unterboden konserviert wurde, solltest Du über eine Dinol -, Mike Sanders oder sonstige Konservierung nachdenken.
Mir wurden für eine Komplettkur Mike Sanders 800 Steine in Aussicht gestellt. Dinol war mit etwa 500 deutlich günstiger.
Gruß Joachim
PS: In der Oldtimerszene sind Konservierungsmittel schon fast eine Glaubensfrage. |
|
Nach oben |
|
 |
Lions Star

Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 182
Wohnort: Braunschweig
|
Verfasst am: 16.07.2011 19:47 Titel: |
|
|
Okay so mwerd ich das dann wohl auch machen. Das mit dem Fett is übrigens eine sehr gute Idee wäre ich nicht drauf gekommen . Aber eine Frage hätte ich da noch. Was soll ich mit den Trittbrettern machen? Abbauen?
Gruß Felix |
|
Nach oben |
|
 |
Dino

Anmeldedatum: 05.10.2005 Beiträge: 705
Wohnort: Frankfurt/Main
|
Verfasst am: 16.07.2011 21:33 Titel: |
|
|
@Lions Star
Kauf dir doch einen Golf 2 als Winterfahrzeug, kostet nicht die Welt und fährt super...
Mein Golf 2 3/1991 (NZ) hat momentan 303,322 km und fährt immer noch super als Alltagsfahrzeug rum. |
|
Nach oben |
|
 |
JoeyC
Anmeldedatum: 07.08.2008 Beiträge: 86
Wohnort: 56305 Döttesfeld
|
Verfasst am: 17.07.2011 17:29 Titel: Trittbretter |
|
|
Einfetten oder einen Hauch von Sprühwachs. Läßt sich mit nevr dull entfernen - mit kräftigem Reiben.
Gruß Joachim |
|
Nach oben |
|
 |
|