Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Zipfelmütze

Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 125
Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 22.12.2008 21:34 Titel: Ein CTC-Gespann??? |
|
|
...und hier die Auflösung des Rätsels ein Country-Trailer-Country - Gespann, oder man(n) sollte immer "ein paar Ersatzteile" dabei haben
Liebe Grüße und allen Countryinfizierten ein gesegnetes Weihnachtsfest,
Joachim
<br> _________________ Dort wo der Asphalt aufhört, fängt er an sich erst richtig wohlzufühlen! |
|
Nach oben |
|
 |
KITT

Anmeldedatum: 13.10.2005 Beiträge: 310
Wohnort: Allgäu
|
Verfasst am: 22.12.2008 22:06 Titel: |
|
|
wills ja jetzt nicht zerstören, aber sooo besonders is da jetzt och nich ..
(aber jedesmal saugeil wenn ma die gesichter von de leut sieht )
hab jetzt auf die schnelle nur das foto vom CTG gefunden ...
CTC hab i au scho gemacht (nur foto irgendwo verbummelt)
country-austria hat das och schonmal gemacht ...
was mich aber noch interessieren würde:
darfst du das überhaupt laut stvo?
ist das n leichtbauhänger?
oder hast du ne größere anhägelast eingetragen?
gruß
KITT
ps: CTG:
 |
|
Nach oben |
|
 |
Zipfelmütze

Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 125
Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 22.12.2008 22:23 Titel: @ Kitt |
|
|
Hallo Kitt,
also für meine bescheidenen Verhältnisse war es schon etwas Besonderes und für viele Leute auf der Autobahn anscheinend auch ...wo Sie doch fast wie eineiige Zwillinge aussahen
Der Trailer war tatsächlich ein moderner Leichtbau mit viel Alu und ein paar Teile mußten im Zugfahrzeug mitfahren ...sonst wäre es nicht gegangen.
Grüße aus Kassel,
Joachim _________________ Dort wo der Asphalt aufhört, fängt er an sich erst richtig wohlzufühlen! |
|
Nach oben |
|
 |
KITT

Anmeldedatum: 13.10.2005 Beiträge: 310
Wohnort: Allgäu
|
Verfasst am: 22.12.2008 22:25 Titel: |
|
|
das immer mein/unser problem beim CTC: gesammtgewicht des hängers -> 1,8t... *unschuldigpfeiff*
was hat denn der alu-hänger leer? |
|
Nach oben |
|
 |
Zipfelmütze

Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 125
Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 22.12.2008 22:44 Titel: @ Kitt |
|
|
...Hänger leer 360 Kg + Country 1245 Kg, minus Getriebe (komplett), Motorschutzblech, Antriebswellen, Kardan und Reserverad = ganz knapp an 1500 Kg  _________________ Dort wo der Asphalt aufhört, fängt er an sich erst richtig wohlzufühlen! |
|
Nach oben |
|
 |
country-austria
Anmeldedatum: 11.03.2006 Beiträge: 265
Wohnort: nichtmer Oberösterreich -> Tirol
|
Verfasst am: 23.12.2008 01:26 Titel: |
|
|
he he he
die gesichter auf der autobahn... ein traum
einer wäre fast in die leitplanke gekracht, als er nen country mit nen country hinten dran sah
münchen nach is natürlich schon ne strecke --> reine glücksache, kann i nur sagen.
flip mit balu im schlepptau genial wars (mehrmals gezwungener massen) *la la la*
irgendwie komisch wenn man ständig verfolgt wird  _________________ www.orc-kremstal.at
lebe dein Leben und MACH DAS BESTE AUS DEM WAS DU HAST !! |
|
Nach oben |
|
 |
DocSumby
Anmeldedatum: 06.04.2010 Beiträge: 99
Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst am: 12.10.2010 16:00 Titel: |
|
|
Ich hab heute mal meinen Country beim Schrotthändler wiegen lassen.
Die Wage war bei komplett leerem Auto und vollem Tank bei genau
1300kg bei eingetragenen 1245kg!!!
Das ganze ohne eFenster, mit Schiebedach, orig. Anhängerkupplung, allerdings verstärkter Batterie und Lima, Originalbereifung und Reserverad auf Sebring Felgen und Kleinkram wie Verbandskasten, Warndreieck und orig Bordwerkzeug.
mfG Doc |
|
Nach oben |
|
 |
DocSumby
Anmeldedatum: 06.04.2010 Beiträge: 99
Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst am: 14.10.2010 10:14 Titel: |
|
|
@ Zipfelmütze mich würde mal interessieren, von welchem Hersteller der 360kg Anhänger ist. Hab namlich versucht einen leichten Trailer zu finden.
Die Leichtesten, die ich bei Fitzel und BrianJames gefunden hab, hatten 400kg leer
MfG Doc |
|
Nach oben |
|
 |
|