Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Stefan_Willmes
Anmeldedatum: 24.02.2007 Beiträge: 1
Wohnort: Werpe im Sauerland
|
Verfasst am: 25.02.2007 02:06 Titel: Motor pimpen |
|
|
Ich bin auf der suche nach tips wie ich kleinen Sachen aus meinem Country(1P) noch ein Ponys zaubern kann. Ich iregnd wo schonmal gehört das man das Steuergerät von dem Golf2 GTI (107PS) ein bauen kann. Da die Motoren wohl baugleich sind. Was geht sonst noch? Danke für eure Tips. |
|
Nach oben |
|
 |
merlin667
Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 382
Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 25.02.2007 12:05 Titel: |
|
|
das stg alleine wird nicht viel bringen. die leistungsbremse ist eigentlich zwischen Krümmer und Kat. der RV hat mit demselben stg wie der 1P 105ps, nur eben einen anderen krümmer, Hosenrohr und Kat.
MSD und ESD sind nicht die bremsen, da selbst der G60 dieselben querschnitte hat (ok, hat zwar zwei msd, aber denselben ESD).
Krümmer, Hosenrohr und Bi-Kat vom g60 drunter, und dann ist gut so, dann ist wesentlich mehr leistung da. _________________ Golf 2 Syncro 1P 72Kw, wird geschlachtet, Klima, Digifiz, 35i 2.0 syncro Bremse, G60 syncro abgasanlage
Laufend neue Auktionen bei Ebay (Derzeit Sommer + Winterreifen, Recaros)!!
Anfragen für teile per PN!! |
|
Nach oben |
|
 |
NZ_driver

Anmeldedatum: 21.02.2006 Beiträge: 100
Wohnort: Tirol
|
|
Nach oben |
|
 |
HO-VW-611

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 299
Wohnort: 95152 Selbitz
|
Verfasst am: 04.03.2007 00:16 Titel: |
|
|
Zündung brauchst du nicht ändern! Les mal mein long long Beitrag dazu  |
|
Nach oben |
|
 |
mr_dohc
Anmeldedatum: 15.04.2007 Beiträge: 6
Wohnort: 21647 Moisburg
|
Verfasst am: 15.04.2007 22:54 Titel: |
|
|
Moin, der Unterschid zum 1P (98PS) und dem PF (107PS) ist das Steuergerät und die Nockenwelle. Der Krümmer ist nicht so das Problem wäre natürlich besser den auch zu wechseln. Ich habe nur die Nocke und das Steuergerät gewechselt und er läuft wie Sau und der Verbrauch ist auch runtergegangen. Mfg |
|
Nach oben |
|
 |
HO-VW-611

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 299
Wohnort: 95152 Selbitz
|
Verfasst am: 16.04.2007 00:09 Titel: |
|
|
Da hast du dir Ordentlich unnötig Arbeit gemacht
Der PF und der 1P haben beide dieselbe Nockenwelle! Und zwar mit der Teilenummer 026 109 101 G
Dieselbe Nockenwelle wurde auch in vielen anderen Motoren verbaut!
Gruß Matze |
|
Nach oben |
|
 |
mr_dohc
Anmeldedatum: 15.04.2007 Beiträge: 6
Wohnort: 21647 Moisburg
|
Verfasst am: 16.04.2007 00:31 Titel: |
|
|
Laut dem Buch jetzt mach ich mir es selbst ist die Nockenwelle anders. OK ich habe da schon ein paar merkwürdige Sachen gelesen z.B. der PL Motor läuft mit Super und der KR soll Super Plus brauchen, laut VW beide Super wofür gibt es denn einen Klopfsensor. Mfg |
|
Nach oben |
|
 |
HO-VW-611

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 299
Wohnort: 95152 Selbitz
|
Verfasst am: 16.04.2007 02:33 Titel: |
|
|
Zitat: | Laut dem Buch jetzt mach ich mir es selbst ist die Nockenwelle anders. |
Genau deshalb hab ich an den Verlag schon mal ne E-Mail geschickt und bekam ne Antwort von Rüdiger Etzold persönlich:
Sehr geehrter Herr Rödel,
wie Sie richtig vermuten, übernehmen wir die Daten von VW. Unsere
Angaben stimmen nicht mit denen überein, wie sie jetzt in den WIS-
Unterlagen stehen. Dennoch kann VW früher andere Angaben
veröffentlicht haben. Da wir die alten Unterlagen nicht mehr haben,
lässt sich das nicht mehr klären.
Beste Grüße
Rüdiger Etzold
Gruß Matze |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfman
Anmeldedatum: 03.06.2007 Beiträge: 4
Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 04.06.2007 08:31 Titel: Unterschiede 1P - PF |
|
|
Also bin jetzt die ELSA durchgegangen bezüglich der Einstelldaten + Steuerzeiten Nockenwelle.
Zündung ist 1:1 gleich
Steuerzeiten der Nockenwelle sind 1:1 gleich
d.h. es kann nur Steuergerät + Krümmer den Unterschied ergeben
Was mir noch aufgefallen ist, dass unterschiedliche Zündkerzen verwendet wurden
Gut das ich 2 Digifant GTIs geschlachtet habe.
Werde das Steuergerät gleich diese Woche mal umpflanzen!
Motorkennbuchstaben
EV 08.85 ▸, GZ 08.85 ▸, RD, RG, PB, PF, RV, 1P
(mit hydr. Ventilspielausgleich)
Einlaß öffnet nach OT 3°
Einlaß schließt nach UT 43°
Auslaß öffnet vor UT 37°
Auslaß schließt nach OT 3°
Motorkennbuchstaben
PB
PF
RV
1P
Zündzeitpunkt Drehzahl 2000...2500/min
Prüfwert 4...8 ° vor OT
Einstellwert 6±1 ° vor OT
Zündzeitpunktverstellung3) 2300/min 30±3 °vor OT + Zündzeitpunkt
Zündfolge 1-3-4-2
MfG
Wolfman _________________ 1x VW Golf II GTI 8V original
1x VW Golf II GTI 16V original
1x VW Passat Variant TD gepimpt
1x VW Golf II Country original |
|
Nach oben |
|
 |
SyncroFan
Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 7
Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 04.06.2007 11:46 Titel: |
|
|
Hallo,
da der 1P ja baugleich mit dem PF ist, würde das Steuergerät schon was bringen. Eine 268° Schrick Nockenwelle wäre für den Motor sicher auch eine gute Sache. Dazu einen Fächerkrümmer -> VR6 Kat und den rest der Auspuffanlage vom G60 Golf.
Das ganze ordentlich auf einem Lesitungsprüfstand abgestimmt würde bestimmt ~120PS standfest bringen. Bei einer Prüfstandabstimmung mit Erstellung eines fahrzeugspezifischen Eproms würde sich das PF Steuergerät sogar erübrigen, da sich das 1P sowieso nur durch die Kennlinien auf dem Eprom vom PF Stg. unterscheiden sollte.
Allerdings sollte man dann über einen kleinen Ölkühler nachdenken, z.B. vom 1er GTI.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
merlin667
Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 382
Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 04.06.2007 12:13 Titel: |
|
|
Ähm da gibts aber einen kleinen fehler in der Theorie:
der RV hat 105 Ps mit demselben STG wie der 1P. die größte drossel ist Krümmer bis Kat.
der 1P hat ohnehin die Öl/Wasser wärmetauscher, und der reicht selbst beim G60 aus sowie die 2.5l V6TDI motoren.
Fächerkrümmer: gibts nur von SLS für G60, fürn 1P nicht wirklich eintragbar. und kostet enie stange.
Krümmer bis kat auf G60 syncro umbauen und über einiges an mehrleistung freuen.
des weiteren ist nur der Kennfeldchip unterschiedlich, fahre in einem AR stg den chip von einem BB STG. _________________ Golf 2 Syncro 1P 72Kw, wird geschlachtet, Klima, Digifiz, 35i 2.0 syncro Bremse, G60 syncro abgasanlage
Laufend neue Auktionen bei Ebay (Derzeit Sommer + Winterreifen, Recaros)!!
Anfragen für teile per PN!! |
|
Nach oben |
|
 |
HO-VW-611

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 299
Wohnort: 95152 Selbitz
|
Verfasst am: 04.06.2007 16:35 Titel: |
|
|
Zitat: | Was mir noch aufgefallen ist, dass unterschiedliche Zündkerzen verwendet wurden |
Hängt aber wiederum vom BJ. des PF ab, denn es gibt für den PF auch Baujahrsbedingt verschiedene Steuergeräte und Klopfsensoren.
Bis jetzt ist noch keiner auf diese Geheimnise gekommen!
Hier wäre vllt mal von Vorteil wenn man jemand kennt der die beiden verschiedenen PF STG's in Sachen Kennfeld vergleichen könnte  |
|
Nach oben |
|
 |
merlin667
Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 382
Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 04.06.2007 19:20 Titel: |
|
|
Naja, der vom normalen G60 passt nicht.
Das hosenrohr und der KAt ist dann dort, wo die Kardanwelle geht.
Normaler G60: einfacher kat
G60 syncro: Bi-Kat
Was allerdings auch passt, ist vom 35i syncro (2.0 2E wie auch vom G60).
Auch 1er GTI wird nicht passen. Vor allem nicht eintragbar (geht alles in die Richtung schweißen und basteln).
Recht gut geht ein prüfstandsoptimierter 1.8er digifant. ist mit nw und 95 Oktan recht weit zu bringen (120Ps sehr realistisch).
Die investition in den Prüfstandslauf zahlt sich aus.
In einem anderen forum hat jemand probiert, was wirklich drin ist beim PF mit 95 Oktan und serienmotor. war irgendwo bei 118ps und 170Nm oder so. aus den 1.8er geht ein recht gutes drehmoment rausholen.
Einer hat den RP (90Ps monojetrnoic) hauptsächlich mit anpassungen der Mono auf 125Ps und 190NM oder so gebracht. Da war weder Kopfbearbeitung noch Verdichtungserhöhung. _________________ Golf 2 Syncro 1P 72Kw, wird geschlachtet, Klima, Digifiz, 35i 2.0 syncro Bremse, G60 syncro abgasanlage
Laufend neue Auktionen bei Ebay (Derzeit Sommer + Winterreifen, Recaros)!!
Anfragen für teile per PN!! |
|
Nach oben |
|
 |
SyncroFan
Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 7
Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 04.06.2007 19:31 Titel: |
|
|
Ich kenne den PF aus meinem 89er GTI. Der hatte auch über 120PS mit billigen Chip und etwas Optimierung der Zündung etc.
Allerdings lief der sehr auf Drehzahl, was für den Country nicht vorteilhaft ist. Deshalb würde ich auf die 268° Schrick zurückgreifen, die bringt einiges untenrum und im mittleren Bereich.
120PS sind auf jeden Fall machbar und unter 800,-Euro zu realisieren wenn man etwas in einem gewissen Auktionshaus nachschaut. Auspuffanlage, Krümmer, Nockenwelle.
Kopfbearbeitung würde ich beim Country nicht machen, zumindest nicht die Verdichtung erhöhen. Vielleicht den Kopf mal vorher überholen und die Kanäle an den Ansaugkrümmer anpassen.
Der PF ist zudem sehr haltbar. Meiner hatte beim Verkauf weit über 200tkm runter und lief wie am ersten Tag.
Wie es mit der verträglichkeit der Kupplung und der erhöhten Leistung aussieht kann ich nicht sagen. Meine Kupplung am GTI war für die 120PS etwas schwach.
gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Dino

Anmeldedatum: 05.10.2005 Beiträge: 705
Wohnort: Frankfurt/Main
|
Verfasst am: 05.01.2008 23:40 Titel: |
|
|
mr_dohc hat Folgendes geschrieben: | Moin, der Unterschid zum 1P (98PS) und dem PF (107PS) ist das Steuergerät und die Nockenwelle. Der Krümmer ist nicht so das Problem wäre natürlich besser den auch zu wechseln. Ich habe nur die Nocke und das Steuergerät gewechselt und er läuft wie Sau und der Verbrauch ist auch runtergegangen. Mfg |
Jetzt mal ne schlaue Frage wie ist den die Teilenummer von den PF Steuergerät (und dem orginalen 1P Steuergerät) und wer hat Erfahrungswerte das man danach 107PS hat? _________________ NZ 1P zu dem ich steh. |
|
Nach oben |
|
 |
merlin667
Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 382
Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 08.01.2008 18:30 Titel: |
|
|
meiner erfahrung nach hat man etwas mehr bums im bereich um 3000-4500 u/min nur mitn steuergerät. gerade fürn country ist mehr drehmoment ja gewünscht, und da ist vom 143 auf 157nm doch einiges um.
Da gabs einige teilenummern von den STG, die sich alle nur in den endungen unterscheiden:
1P: FH, MX, AR (AR ist aber bald mal ausgelaufen). Diese Steuergerätendung wurde auch im RV mit 105 und um die 150Nm verbaut (die daten auf doppel wobber stimmen nicht).
PF: FX, CT, BB
Das mit den Nockenwellen kann durchaus aus den ersten paar monaten kommen: Bis 10/88 oder so hatte der 1P nur 90 ps. erst danach bekam er 98. im österreichischen Typenschein kann man das anhand der nachträge recht gut nachlesen. Bei 90 ps hatte er die Nockenwelle vom RP drin. _________________ Golf 2 Syncro 1P 72Kw, wird geschlachtet, Klima, Digifiz, 35i 2.0 syncro Bremse, G60 syncro abgasanlage
Laufend neue Auktionen bei Ebay (Derzeit Sommer + Winterreifen, Recaros)!!
Anfragen für teile per PN!! |
|
Nach oben |
|
 |
M.R.

Anmeldedatum: 11.07.2007 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 22.01.2008 09:23 Titel: |
|
|
Ich habe bis jetzt nur das STG getauscht und merke Garnix...
Krümmer ,Hosenrohr und Kat vom Rallye liegen schon im keller... werde das bei gelegenheit mal wechseln... _________________ RIP Country VR6... Fährt jetzt im tiefen Westen... |
|
Nach oben |
|
 |
|