Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Driver
Anmeldedatum: 02.02.2006 Beiträge: 56
Wohnort: St.Peter - Bezirk Amstetten
|
Verfasst am: 26.02.2006 20:24 Titel: Wie Lichtmaschine testen? |
|
|
Hallo, wie kann ich die Lichtmaschine testen? Haben vor ca. 1 1/2 Wochen alle Riemen im Motorraum getauscht- seitdem hat die Lichtmaschine so ein scheuerartiges Geräusch gehabt - der Riemen war vorher ziemlich locker- naja, und der neue sitzt jetzt normal drauf - Heute waren wir Mittags essen-. naja, als wir wieder heim fahren wollten , sprang die Kiste nicht mehr an - Okay- Anschieben - zuhause angekommen habe ich eine alte Lichtmaschine von einen Jetta eingebaut- die hört sich auch nicht mehr so gut an aber immerhin besser- nachher bin ich sag ich mal 10 km gefahren - und jetzt nach 3 Stunden Pause wollte ich den Wagen wieder anstarten und ich sag mal er ist gerade noch angesprungen - denke nicht das ich morgen früh wegkomme^^ - Nun wie kann ich die Lima testen? Hatte am Anfang an Kriechstrom gedacht, aber wir haben ein Amperemeter zwischen Batterie und +Kabel gehängt. und das hat nix angezeit - Batterie ist auch neu - kann mir nicht vorstellen das die nach 3 Wochen kaputt sein kann - ist eine 62 A
Die Lichtmaschine ist eine 65 Ampere Bosch - |
|
Nach oben |
|
 |
Alexander Maier
Anmeldedatum: 14.02.2006 Beiträge: 32
Wohnort: Neu-Ulm
|
Verfasst am: 26.02.2006 22:01 Titel: |
|
|
Hallo Driver.
häufig liegt das problem das beim G2 am massekabel von der batterie zur karosserie und dann zum getriebe, das ist häufig defekt, das habe ich durch das vom G3 ersetzt denn dies ist qualitativ hochwertiger
Gruß ALEXANDER _________________ WER COUNTRY FÄHRT FÜHRT |
|
Nach oben |
|
 |
Dietrich

Anmeldedatum: 09.10.2005 Beiträge: 185
Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 26.02.2006 22:44 Titel: |
|
|
Lichtmaschinen testet man am einfachsten durch Messen der Bordspannung. Diese liegt bei voller Batterie und abgestelltem Motor u. Verbrauchern bei etwas über 12 Volt.
Bei laufendem Motor sollten bei leicht erhöhter Drehzahl dann 13,8 - 14 Volt anliegen, die bei weiterer Drehzahlerhöhung konstant bleiben.
Wenn das so ist, sollte die Lima OK sein.
Vor teuren Tauschaktionen unbedingt Alexanders Tipp beherzigen und alle Verbindungen und Kontakte checken!!!
Grüße, Dietrich |
|
Nach oben |
|
 |
ROLI
Anmeldedatum: 20.02.2006 Beiträge: 178
Wohnort: 3650 Pöggstall
|
Verfasst am: 26.02.2006 23:19 Titel: |
|
|
hallo.
wie oben schon erwähnt ist die prüfung der LIMA durchaus ok,nur um ganz sicher zu gehen solltest du trotzdem die amperestunden die die LIMA bei eingeschaltenen verbrauchern bringt testen lassen. dies wirst du höchstwarscheinlich in der werkstatt machen lassen müssen. es gibt durchaus lichtmaschinen die die volt bringen aber leider zu wenig ampere leisten. wenn du öamtc/adac mitglied bist kannst du glück haben das sie dir die LIMA gratis testen.
mfg roli |
|
Nach oben |
|
 |
merlin667
Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 382
Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 27.02.2006 12:41 Titel: |
|
|
wenn du ein zangenamperemeter hast, kannst es selbst zuhause testen. von einem normalen messgerät würde ich abraten (mein rekord liegt bei 75A, allerdings ist noch nicht die klima dabei und der Zeistufige lüftermotor, müsste jetzt schon um 90A sein). _________________ Golf 2 Syncro 1P 72Kw, wird geschlachtet, Klima, Digifiz, 35i 2.0 syncro Bremse, G60 syncro abgasanlage
Laufend neue Auktionen bei Ebay (Derzeit Sommer + Winterreifen, Recaros)!!
Anfragen für teile per PN!! |
|
Nach oben |
|
 |
Driver
Anmeldedatum: 02.02.2006 Beiträge: 56
Wohnort: St.Peter - Bezirk Amstetten
|
Verfasst am: 02.03.2006 19:42 Titel: |
|
|
Hm- also die Lichtmaschine bringt ca. 13,8 Volt! Bin gestern zu dem Händler gefahren der mir die Batterie verkauft hat - der wollt es zwar nicht warhaben das die Batterie kaputt ist, aber jedenfalls hat er sie jetzt getauscht, und bis jetzt geht alles 1A- Naja, kann aber auch sein da die Batterie voll ist^^
Auf was muss ich genau schauen beim Massekabel ?
Kriechstrom haben wir keinen Festellen können- Nur der Händler von der Batterie hat gemeint das es nicht blitzen darf wenn man die Batterie anhängt am Plus - aber ich sag wenn die Batterie ab ist und wieder angemacht wird, fährt gleich mal der Radio + Uhr+ Elektrische Zentralverriegelung drauf- also von da her denke ich das das normal ist - aber der Verkäufer sagte das ich mit der neuen Batterie sicher wieder in 1- 2 Wochen zu ihm kommen werde- da diese dann auch nicht mehr geht^^ Was hält ihr davon? Also ich denke das es normal ist wenn die ersten 1- 2 Sekunden Strom gezogen wird von der Batterie die vorher abgehängt wurde- nachher konnten wir nur mehr minimalsten Stromverbrauch messen! |
|
Nach oben |
|
 |
Alexander Maier
Anmeldedatum: 14.02.2006 Beiträge: 32
Wohnort: Neu-Ulm
|
Verfasst am: 03.03.2006 10:48 Titel: |
|
|
hallo driver,
beim masse kabel musst du darauf achten das es nicht stark vom salz zervressen ist und wenn es an den schraub punkten schon ganz lose ist obwohl die schrauben angezogen sind dann ist es auf jede fall zu tauschen
da empfele ich dir wieder das vom G3
grüse Alexander
p.s. überprüfe mal die ganzen verbindungen kabel und so _________________ WER COUNTRY FÄHRT FÜHRT |
|
Nach oben |
|
 |
Maulwurf

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 579
Wohnort: Marienborn
|
Verfasst am: 04.03.2006 19:26 Titel: |
|
|
Mess doch mal bei laufendem Motor und eingeschalteten Verbrauchern die Spannung zwischen Generator Anschluß B+ (dickes Kabel) und Batteriepluspol und dem Generatorgehäuse und Batterieminuspol.
Sollte bei einer Messung ein von 0 Volt deutlich abweisendes Ergebnis auftauchen, weißt Du, ob Du auf der Plusseite vom Generator zum Anlasser und weiter zur Batterie hast (gebrochene Kabel oder verkeimte Kontakte) oder auf der Minuseite, vom Motor zur Karosserie oder von der Karosserie zum Minuspol der Batterie.  _________________ Grüsse aus Mari__bor_
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
Alexander Maier
Anmeldedatum: 14.02.2006 Beiträge: 32
Wohnort: Neu-Ulm
|
Verfasst am: 20.03.2006 22:05 Titel: |
|
|
Hallo Driver,
läuft dein GOLF wieder
gruß ALEXANDER _________________ WER COUNTRY FÄHRT FÜHRT |
|
Nach oben |
|
 |
Driver
Anmeldedatum: 02.02.2006 Beiträge: 56
Wohnort: St.Peter - Bezirk Amstetten
|
Verfasst am: 21.03.2006 09:39 Titel: |
|
|
Ja, jetzt gibt es seit 2 1/2 Wochen keine Probleme mehr! Doch das Lager von der Lichtmaschine schreit etwas - Aber ich fahr mal so weiter bis sie komplett kaputt ist! |
|
Nach oben |
|
 |
Alexander Maier
Anmeldedatum: 14.02.2006 Beiträge: 32
Wohnort: Neu-Ulm
|
Verfasst am: 21.03.2006 20:55 Titel: |
|
|
Hast du das massekabel getauscht
gruß ALEXANDER _________________ WER COUNTRY FÄHRT FÜHRT |
|
Nach oben |
|
 |
Driver
Anmeldedatum: 02.02.2006 Beiträge: 56
Wohnort: St.Peter - Bezirk Amstetten
|
Verfasst am: 22.03.2006 10:14 Titel: |
|
|
Nein, eigentlich nicht- aber habe die Batterie umgetauscht!!! Die neue geht jetzt schon seit 2-3 Wochen problemlos^^ -Die vorherige war auch ca. so alt! - |
|
Nach oben |
|
 |
|