| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| C_O_U_N_T_R_Y 
 
 
 Anmeldedatum: 06.05.2007
 Beiträge: 7
 Wohnort: Neustadt/Sa.
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.05.2017 21:12    Titel: KARDANWELLE LAGER WECHSELN WIE ??? |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 war heute beim TÜV und der hat das Kardanwellenlager bemängelt...gibt keinen Tüv.
 So nun habe ich die Kardanwelle ausgebaut , aber wie bekomme ich das Lager von der Welle ab??
 
 LG Mike
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Miwi-Frankfurt 
 
  
 Anmeldedatum: 15.10.2005
 Beiträge: 189
 Wohnort: Haigerloch
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.10.2017 13:13    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Vermutlich garnicht! Versuch es mal beim Gelenkwellenservice von GKN. Vielleicht haben die eine Lösung für Dich, oder ist das schon erledigt? Wenn ja, wie hast Du es gemacht?
 _________________
 Gruß
 
 Michael
 Der den Country mal wieder auf der Sewastopol durch Feld und Wald treiben möchte!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| JacBono 
 
  
 Anmeldedatum: 18.09.2013
 Beiträge: 23
 Wohnort: Remscheid
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.10.2017 02:13    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, Bei mir wurde beim Wechseln das alte Lager vorsichtig aufgeflext.
 Dann das neue montiert.
 Kein Problem.
 
 Weiß einer, wo es das vordere gibt?
 Meins ist auch bald fällig.
 
 Gruß
 Ulf
 _________________
 Wer V sagt darf auch W sagen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Miwi-Frankfurt 
 
  
 Anmeldedatum: 15.10.2005
 Beiträge: 189
 Wohnort: Haigerloch
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.12.2017 19:53    Titel: Kardanwelle und GKN |   |  
				| 
 |  
				| Da ich meine Kardanwelle im Verdacht habe stark unwuchtig zu sein und auch das hintere Lager  schlägt, habe ich die komplette Welle zu GKN gebracht. Nach Durchsicht lautet das Fazit: homokinetische Gelenke haben Spiel, Lager  ausgenudelt.
 Die gute Nachricht: die kriegen das repariert! Die schlechte Nachricht: 1200,-€
 Bei CP soll es die komplette Welle für 1800,-€ geben.
 
 Gibt es da nicht eine günstigere Lösung?
 Nicht das Geiz geil ist, aber soviel Geld ????
 _________________
 Gruß
 
 Michael
 Der den Country mal wieder auf der Sewastopol durch Feld und Wald treiben möchte!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| C_O_U_N_T_R_Y 
 
 
 Anmeldedatum: 06.05.2007
 Beiträge: 7
 Wohnort: Neustadt/Sa.
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.04.2018 09:25    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ...bei mir ist das Problem immernoch....habe noch keine Lösung....steht seit dem nun schon 1 Jahr...ohne Tüv  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| highgetter17 
 
 
 Anmeldedatum: 12.05.2011
 Beiträge: 670
 Wohnort: Wien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.04.2018 07:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| und eine gebrauchte welle suchen, mit gutem lager? so wenige gibts auch ned, dass das ding ein jahr stehen muss _________________
 lg... Joe
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Country-Driver 
 
  
 Anmeldedatum: 06.10.2005
 Beiträge: 174
 Wohnort: Rheingau
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.05.2018 06:09    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Kardanwelle ausbauen, beide Enden von Fett befreien, dann findet man je Seite eine Schraube, diese herausschrauben und die Flansche entfernen. Eventuell mit einem Gummihammer nachhelfen. 
 Dann kann man die alten Lager brutal von der Kardanwelle entfernen/abziehen.
 
 Neue Lager vorsichtig wieder draufschieben bzw. pressen. Ich habe ein kurzes Stück Rohr über die Welle auf die Lager gesetzt und dann mit einem Hammer das Lager vorsichtig mit leichten Schlägen draufgeklopft.
 Und der Rest dann wieder rückwärts bis zum Einbau.
 
 Ging ohne Spezialwerkzeug!
 
 
 Gruß
 BUZ
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| naheländer 
 
 
 Anmeldedatum: 09.10.2005
 Beiträge: 234
 Wohnort: 64367 Mühltal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.05.2018 14:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| moin, das kardanwellenlager bekommtst du mit einem guten abzieher ohne probleme runter. habe es bei meiner auch erst gemacht.
 
 gruss markus
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Strativ6 
 
 
 Anmeldedatum: 06.01.2009
 Beiträge: 8
 Wohnort: Schieder
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.02.2019 21:11    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Habe es mit einen Getrieberadabzieher runterbekommen. 
 Aber kann einer sagen wo man die beiden Lager noch bekommt.
 Teilenummer
 191521349
 191521350
 
 und die Gelenkschutzhüllen
 191521391A
 
 Vielen Dank
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |