Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Curly

Anmeldedatum: 05.10.2005 Beiträge: 104
Wohnort: Saalfeld
|
Verfasst am: 22.12.2005 21:44 Titel: |
|
|
Hi ihrs
War heute mal interessehalber beim Freundlichen wegen meiner Auspuffanlage! Wollte den Preis für nen neuen MSD sowie ESD plus Montage wissen. Bin fast rückwärts umgefallen, als er mir den Komplettpreis inkl. Mwst mitteilte, es waren unglaubliche 763,18 €
Aber eigentlich hätte ich es ja wissen müssen, dass man bei VW nur komplette Lagerhäuser verkauft, anstatt einzelner Teile...
Grüsse und euch allen schöne Weihnachten |
|
Nach oben |
|
 |
quattro-lisa

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 503
Wohnort: HOL- im Weserbergland
|
Verfasst am: 23.12.2005 23:30 Titel: am Ball |
|
|
...liebe Leute, auch hier bleibe ich am Ball. Wenn sich was tut,
schreibe ich es hier gleich rein.
Q-L _________________ Your Crash is my Cash ! |
|
Nach oben |
|
 |
naheländer
Anmeldedatum: 09.10.2005 Beiträge: 234
Wohnort: 64367 Mühltal
|
Verfasst am: 10.01.2006 11:11 Titel: |
|
|
hallo
mein vater hätte interesse an zwei seitlichen trittbrettern für seinen chrom. was würden diese zur zeit kosten und bis wann wären diese lieferbar?
markus |
|
Nach oben |
|
 |
jojo

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 604
Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 10.01.2006 13:30 Titel: |
|
|
Hallo Q-L,
die "Rohrbieger" scheinen alle die gleiche Krankheit zu haben!!!
"Wir habes so viel Abrbeit, daß wir keine Angebote erstellen können"
Ich warte auch noch auf Preise von meinem.
Gruß
jojo _________________ Gruß
jojo |
|
Nach oben |
|
 |
quattro-lisa

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 503
Wohnort: HOL- im Weserbergland
|
Verfasst am: 10.01.2006 21:39 Titel: ED-Stahl |
|
|
@=Markus: ..ich hab noch keine genauen Preise! Das 1.-Paar Trittbretter ist in der Mache. Ich habe fernmündlich die Zusage, dass das 1.-Paar zum Wintertreffen fertig sein wird alsSchau-Material !
Der ungefähre Preis wird bei ca: 650,- € +- 60,- € für das Paar Trittbretter liegen. (komplett mit Alu-Einlagen und Klarlackbeschichtung des Edelstahles)
Da die Geschichte noch in Arbeit ist, stehen noch keine genauen Zeiten fest, die er zum Herstellen benötigt, deshalb auch noch keine entgültigen Preise.
Bitte habt doch noch etwas Geduld.
Nochmals ein Aufruf: Wer hat noch einen - nach Möglichkeit "alten" Vorschalldämpfer und einen Endschalldämpfer als Muster ???
Ebenso: ...wer kann ein Frontbügel als Muster zur Verfügung stellen ?? ...nein, nicht Deinen Krummen - Rüdiger - !
Er sollte schon grade sein
Grüße
Q-L _________________ Your Crash is my Cash ! |
|
Nach oben |
|
 |
Duke

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 290
Wohnort: Köln/Bonn
|
Verfasst am: 10.01.2006 22:00 Titel: |
|
|
Hallo Wolfgang ,.... konntest du mit dem Material in dem Kuvert eigentlich was anfangen bzw, war es für die Geschichte von Nutzen ???
Dann hat der Uwe noch einen Rammschutzbügel von meinem nächsten Country bei sich liegen .Müsstest ihn nur fragen ob der noch gerade ist und wie er eventuell zu dir kommt .Ich würde den dann zu verfügung stellen .
Duke _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
quattro-lisa

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 503
Wohnort: HOL- im Weserbergland
|
Verfasst am: 10.01.2006 22:09 Titel: ja klar |
|
|
..das Material von Dir war 1.-Klassig, nochlas danke!
Das mit dem Bügel bei Uwe behalte ich mal im Hinterkopf. Ich werde am WE den "Bieger" mal anrufen und fragen wann er ihn benötigt?
Vielleicht kann Uwe den Bügel mit in den Harz bringen. _________________ Your Crash is my Cash ! |
|
Nach oben |
|
 |
Holly

Anmeldedatum: 05.10.2005 Beiträge: 149
Wohnort: Ochtrup, bei Münster / NRW
|
Verfasst am: 11.01.2006 21:32 Titel: |
|
|
Hi Wolfgang,
also ich hätte da sowohl den Frontbügel als wie auch vor- und endschalldämpfer. Auch wohl einige Zeit über. Hab aber keine Ahnung wie die Sachen aus dem Münsterland ins Weserbergland kommen sollen. Du vielleicht?
Gruß Holly _________________ Golf Country - Viel drin, Viel dran |
|
Nach oben |
|
 |
TimeX

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 510
Wohnort: LK München
|
Verfasst am: 11.01.2006 23:15 Titel: |
|
|
Frontbügel passt in den Golf Country auch hinten rein :))) So hat mein Chrom den Weg von Köln nach München geschafft, und mein Schwarzer von München in den Harz... :) |
|
Nach oben |
|
 |
jojo

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 604
Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 12.01.2006 09:04 Titel: |
|
|
Hallo Q-L
müßte auch noch ein Paar Töpfe haben. Schau die Tage mal nach.
Bekommst ne kurze Info ob es klappt.
Kann Sie zum Treffen mitbringen.
Gruß
jojo _________________ Gruß
jojo |
|
Nach oben |
|
 |
quattro-lisa

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 503
Wohnort: HOL- im Weserbergland
|
Verfasst am: 12.01.2006 12:31 Titel: super.. |
|
|
Hey super, DANKE für Eure tolle Beteiligung.
Also, den End- und einen Vorschalldämpfer bekomme ich die Tage von Bodo ...fast bis an die Bürotür !! -- Danke Bodo
Das mit dem Frontbügel: Da würde ich Holly gern "beanspruchen".
Das mit einen Transport soll nicht das Problem sein, ich würde ihn abholen.
Dank Timex seinen Erfahrungen, passt er ja auch hinten rein
Also: @=Holly: Du kannst mir bitte mal Deine Privatadresse und eine Handy-Nr. per PN schicken. Ich kläre das mit dem Stahlbieger ab, wann er sich an den Bügel machen will. Dann können wir einen Zeitpunkt per Telefon abmachen, wann ich den Bügel brauche und holen kann.
Ist das OK
Ja, wenn alle so ein bischen an einem Strick ziehen, sollte man was bewegen können
Danke für Eure Unterstützung. (..auch Timex und Jojo!)
Wolfgang _________________ Your Crash is my Cash ! |
|
Nach oben |
|
 |
dmcarsten
Anmeldedatum: 22.12.2005 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 01.02.2006 20:54 Titel: |
|
|
Hallo,hab mal ne Frage zu den originalen Trittbrettern.Da sind doch die Rohrenden offen.Sammelt sich mit der Zeit nicht Schmutz und Feuchtigkeit im Rohr und das ganze fängt innen an zu gammeln? Ist es ratsam die Öffnungen mit Kappen o.ä. zu verschließen? Was kann man da machen?
Gruß,Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
quattro-lisa

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 503
Wohnort: HOL- im Weserbergland
|
Verfasst am: 01.02.2006 21:38 Titel: Trittbretter |
|
|
Hallo Carsten, Du hast zum Teil recht. Da kann Schmutz und Salzwasser eindringen, --aber auch wieder raus--!!
Wenn die Teile schon älter sind, sollte man diese Löcher nicht mehr zu machen, da die Rohre dann von innen erst richtig faulen und rosten. Wie Du vielleicht gelesen hast, lasse ich grade welche in Edelstahl "in originalen Maßen" nachfertigen. Wir haben uns auch herbei Gedanken über die Rohrenden und über die dort sitzende Befestigungsbohrung gemacht. Mein Stahlbieger setzt dort eine Verschlußhülse ein, die auch gleichzeitig die eingebrachte Bohrung verschließt. Es ist aber Edelstahl
Wenn die Öffnung bei verchomtem Blech verschlossen wird, kann Wasser und Schmutz noch unten durch die Bohrung eindringen. (Gelände mit Schlammlöchern !!) Solange das offen ist, kann es mit einem Kärcher wieder raus gespühlt werden.
Es ist also zu überlegen, was man macht
Grüße
Q-L _________________ Your Crash is my Cash ! |
|
Nach oben |
|
 |
jojo

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 604
Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 02.02.2006 08:51 Titel: |
|
|
Das Problem mit dem Rost bei den Chromteilen durfte aus der Produktion stammen. Die cheniekalien wurden nicht richtig aus den Rohren gespült und die Reste führen zu einer frühzeitigen Korosion der Teile (von innen nach aussen) _________________ Gruß
jojo |
|
Nach oben |
|
 |
quattro-lisa

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 503
Wohnort: HOL- im Weserbergland
|
Verfasst am: 02.02.2006 11:00 Titel: richtig |
|
|
..stimmt Jojo, die galvanische Behandlung war schon der Grundstein der Korrosion! -Schade eigentlich - sind somit nämlich "alle" zum rosten verurteilt
Der Eine eher, der Andere später.
(außer V2A und V4A ) _________________ Your Crash is my Cash ! |
|
Nach oben |
|
 |
quattro-lisa

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 503
Wohnort: HOL- im Weserbergland
|
Verfasst am: 25.02.2006 22:00 Titel: Nierosta.. |
|
|
Freunde des Nierosta, es geht voran
Ich habe Heute den "Rohrbieger" besucht und ein paar Bilder mitgebracht!
Zunächt seht Ihr die Rohrbiegevorrichtung, die der Metaller selbst gebaut
hat.
SORRY ich habs gemerkt
Die Fotos sind etwas groß geraten
Am besten kurz runter laden, dann könnt Ihr sie besser erkennen
http://img521.imageshack.us/img521/1734/rohrbiegermitmuster4if.jpg
Um die 2 x 60° Bögen hin zu bekommen, wurden auf CNC extra
Bogenformen gefertigt:
http://img521.imageshack.us/img521/8484/angefertigt60x60gradelemente1b.jpg
Nur die Presse, die das Ganze bedihnen soll, war noch nicht fertig.
Die Rohre für die Trittbretter sollen ja abschließend noch galvanisch poliert werden, dann sind sie von Chrom nicht mehr zu unterscheiden.
Hier ein Rohrstück, welches mechanisch poliert wurde:
http://img521.imageshack.us/img521/8762/mechpoliert0xi.jpg
So, nun zu den Auspuffanlagen:
Die inneren Trennwände wurden gelasert und liegen vor:
http://img521.imageshack.us/img521/4963/schalldmperinnenleben6vf.jpg
Wenn die Trenn- und Dämmplatten im Topf verarbeitet sind, sieht das so aus:
http://img521.imageshack.us/img521/7301/topfinnenleben7sb.jpg
So, dann haben wie hier noch den mittleren Topf, der zur Zeit nur zur Hälfte verschweißt war. Wenn alles komplett ist, sieht es natürlich viel schöner aus! :
http://img521.imageshack.us/img521/724/vorderertopfhalbverschweit9xu.jpg
Was jetzt allerdings noch fehlt, sind die Rohre zwischen den Töpfen.
Da diese Rohre auch kompartiebel zu den serienmäßigen sein sollen, mußten diese extra bestellt werden und werden zum Freitag 03.03.06 erwartet. Also nochmals eine kurze Verzögerung.
Sobald es "Einbaufertig" ist, bekommen zuerst die dringlichen Fälle einen Anruf von mir.
Grüße an alle
Q-L _________________ Your Crash is my Cash !
Zuletzt bearbeitet von quattro-lisa am 12.03.2006 15:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
quattro-lisa

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 503
Wohnort: HOL- im Weserbergland
|
Verfasst am: 12.03.2006 05:16 Titel: Testfase! |
|
|
Ich habe heute ( äähh Gestern) gegen Abend das Lischen vom Blechner abgeholt und darf den Prototypen der Abgasanlage testen!
Wenn nach 3 - 4 Tagen nix scheppert und klappert, könnt Ihr bestellen!!
Ein paar Bilder, wenn`s klappt -- hab ich hier auch:
...so, da haben wir eine 2.-Steckverbindung. Sie macht den Endtopf kompartiebel zum "alten" Serien-Vorschalldämpfer:
Wem diese Fotos zu klein sind, der kann sich melden! Ich verschicke sie gern.
Der Klang ist etwas "tiefer" und "brummiger" als Ihr es gewohnt seit. Er ist aber nicht zu laut für ein "Serien-Produkt"
Der Preis wid sich wohl doch (für Vor- und End-Schalldämpfer) bei knapp 700,- einpendeln
(ich versuch noch mal zu handeln)
Grüße
Q-L
...so sah es gestern Nachmittag im Landkreis HOL aus. Es hatt die ganze Nacht weiter geschneit. Haben schon 20 cm Neuschnee!
Q - L
Nachtrag Foto:
 _________________ Your Crash is my Cash ! |
|
Nach oben |
|
 |
quattro-lisa

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 503
Wohnort: HOL- im Weserbergland
|
Verfasst am: 15.03.2006 19:14 Titel: genug geschaut? |
|
|
...na, habt Ihr Euch alle die Prototypen-Produktion angesehen
Nein ...zu wenig Einschaltquote
Wo sind die Interessenten?
Q-L _________________ Your Crash is my Cash ! |
|
Nach oben |
|
 |
Dino

Anmeldedatum: 05.10.2005 Beiträge: 705
Wohnort: Frankfurt/Main
|
Verfasst am: 15.03.2006 23:37 Titel: Re: genug geschaut? |
|
|
Ja Ja haben wollen!  _________________ NZ 1P zu dem ich steh. |
|
Nach oben |
|
 |
HO-VW-611

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 299
Wohnort: 95152 Selbitz
|
Verfasst am: 16.03.2006 00:28 Titel: |
|
|
Nicht schlecht! Nicht Schlecht!
Und wie sieht es klangmäsig bei Sportversionen aus? Hat der Blechner da bereits Erfahrung mit?
Gruß Matze |
|
Nach oben |
|
 |
Holly

Anmeldedatum: 05.10.2005 Beiträge: 149
Wohnort: Ochtrup, bei Münster / NRW
|
Verfasst am: 16.03.2006 21:08 Titel: |
|
|
ich auch immer noch haben wollen.
Wie sieht es den genehmigungstechnisch aus. _________________ Golf Country - Viel drin, Viel dran |
|
Nach oben |
|
 |
quattro-lisa

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 503
Wohnort: HOL- im Weserbergland
|
Verfasst am: 17.03.2006 02:43 Titel: Genehmigung? |
|
|
häää..?
Wieso braucht ein "serienauspuff" eine Genehmigung?
Ist alles schon geklärt.
Q-L _________________ Your Crash is my Cash ! |
|
Nach oben |
|
 |
Holly

Anmeldedatum: 05.10.2005 Beiträge: 149
Wohnort: Ochtrup, bei Münster / NRW
|
Verfasst am: 17.03.2006 18:56 Titel: |
|
|
Aha.
Na dann ists ja gut. Bin also wie gesagt weiter dabei. Hat sich denn am preis noch was getan oder bleibts bei 700€ komplett
Gruß Holly _________________ Golf Country - Viel drin, Viel dran |
|
Nach oben |
|
 |
quattro-lisa

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 503
Wohnort: HOL- im Weserbergland
|
Verfasst am: 18.03.2006 19:58 Titel: Edelstahl |
|
|
So Ihr lieben Country-Fans, ich bin soeben vom Blechner zurück!
Wir haben ihn mit der Country-Manie angesteckt!:
Ja, er hat sich kurzer Hand selbst einen gekauft
So brauch er kein Muster-Auto mehr, hat immer eins im Hause und kann die Trittbretter seitlich (die leider als Proto noch nicht vorlagen) anpassen.
Die Abgasanlage, die ich nun 1 Woche (800 KM) gefahren habe, hat leider noch kleine Kinderkrankheiten. 2 Bleche klappern.
Er wird diesen Fehler von außen beseitigen, da es ja erst das Probestück ist, hat er auch Schweiß- und Schleifspuren äußerlich.
Hier noch mal die Ansicht in ausgebautem Zustand:
Sobald das leichte Klingeln beseitigt ist, schicke ich diesen Prototyp an Curly, da er ja nur ein Küchensieb unterm Auto hat.
Curly darf diese "Pötte" montieren und "erst einmal" - "kostenfrei" nutzen.
Wenn er keine weiteren Klapper- und Klingelgeräusche hört, werden zunächst 10 Abgasanlagen gefertigt.
Der Preis steht nun auch fest.
750,- Euro zzgl. Porto u. Verpackung oder er kann bei
mir abgeholt werden.
Liste der Besteller:
1.: Curly
2.: BUZ
3.: Hoppel
4.: Dino
5.: Holly
6.: Hoppenhof
7.:
8.:
9.:
10:
Wie schon geschrieben, werden zunächst 10 Stück hergestellt.
Diese sind zum o.a. Preis von *750,-* Ocken bei mir abzuholen, oder zzg. Porto und Verpackung in Eurem Briefkasten zu finden.
Kaufabwicklung läuft dann über PN (Kurznachricht im Forum) oder über direkte E-Mail.
Sonderanfertigungen sind auch möglich, weichen dann aber auch von diesem Preis ab! Hier muß erst mit Blechner verhandelt werden.
Ebenso sind auch Anlagen mit Serientöpfen, wie oben, nachträglich zu beziehen, Die nachträglichen Bestellungen weichen ebenfalls dann vom Preis 750,- ab, da sie "einzeln" nachgefertigt werden.
Grüße
Q-L _________________ Your Crash is my Cash !
Zuletzt bearbeitet von quattro-lisa am 01.11.2007 12:42, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Curly

Anmeldedatum: 05.10.2005 Beiträge: 104
Wohnort: Saalfeld
|
Verfasst am: 18.03.2006 23:16 Titel: Loch für Kondenswasser? |
|
|
Wie ist das eigentlich mit dem kleinen obligatischen Loch an der untersten Stelle (Biegung) am Rohr zwischen Vor- und Endschalldämpfer?
Ich meine dass, wo das Kondenswasser immer rausblubbert.
Das muss doch bei der Edelstahlanlage nicht mehr gebohrt werden, oder?
Da ja eigentlich nix rosten kann/sollte. Oder ist es trotzdem besser, es zu bohren, insbesondere für kurze Stecken, wo die Anlage noch nicht heiss genug ist, um das Wasser zum Verdunsten zu bringen? Vielleicht sollte es gebohrt werden, damit sich eventuelles Wasser nicht an der tiefsten Stelle sammeln kann!?
Was meint ihr?
Grüsse |
|
Nach oben |
|
 |
|